VLC auf Raspberry Pi OS Lite für Dummies - Hilfe bitte

  • Also, ich habe einen Raspberry ohne Tastatur mit einem Waveshare 5" Display dran.


    Soweit eingerichtet inkl. VLC Installation. Starte ich den VLC über die Shell vom Rechner aus, dann spielt er das Video tatsächlich prima in der Shell - als ASCII Art.


    Natürlich möchte ich das Video aber auf dem Display anzeigen, das über HDMI am Raspberry hängt. Habe versucht, VLC über ein Autostart Shell-Script zu starten. Das Script wird auch ausgeführt, aber wenn der VLC etwas tut, dann geht der Output irgendwo hin, aber nicht aufs Display.

  • Du hast eine Lite-Installation, also OHNE Desktop und grafisches Interface und wunderst dich, dass du nur ASCII-Grafik siehst? Installiere eine grafische Oberfläche. Wie das geht, steht zum Beispiel hier

  • hyle Ich hatte Deinen gleichlautenden Tipp von vor wenigen Tag(en) im Hinterkopf.

    Aber DISPLAY gibt es doch nur bei grafischer Oberfläche.

    Und wenn es sich wirklich um eine nackte lite Installation handelt, ist da nix.

  • Du hast eine Lite-Installation, also OHNE Desktop und grafisches Interface und wunderst dich, dass du nur ASCII-Grafik siehst? Installiere eine grafische Oberfläche. Wie das geht, steht zum Beispiel hier

    Die ASCII Grafik seh ich nur in der Shell auf dem Rechner, was ja auch Sinn ergibt.


    Ich meie gelesen zu haben, VLC läuft auch in der Lite Variante, aber finde das nicht mehr. Würde aber doch Sinn ergeben, wenn man oxmplayer dafür komplett rausgeworfen hat.

  • VLC bei einer lite-Installation... Geht das überhaupt? Eventuell über Framebuffer?

    Scheint so, als wäre ein framebuffer das, was ich brauche. Einfach nach fb0 zu leiten, geht aber leider nicht. Aber danke für den Tipp.


    Aus Neugier: Wenn ich später anfange, Bootzeiten zu optimieren, was macht es ungefähr für einen zeitlichen Unterschied, ob ich die grafische Oberfläche lade?

  • Mit grafischer Oberfläche ging es ganz prima und ich habe nicht das Gefühl, dass er viel länger bootet. Trotzdem danke für eure Bemühungen.

    Stimmt! Schade, hab gerade keinen Moni hier zum testen, aber vielleicht kann man die Ausgabe des Videos auf fb0 umleiten ...  > /dev/fb0?! :conf:


    Keine Ahnung ob das funktioniert.

    Es gibt den gleichen schwarzen Bildschirm. Allerdings ist das Display auch an Framebuffer 1. Schreiben nach /dev/fb1 gibt aber einen Berechtigungsfehler.

  • Vielleicht kommst Du mit der Shared-Memory-Framepuffer (shm) Option von VLC zum Ziel.


    vlc -H in der Variante < vlc -H | less > zeigt die Otionen an.



    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

    Edited once, last by RTFM ().

  • Ich meie gelesen zu haben, VLC läuft auch in der Lite Variante, aber finde das nicht mehr. Würde aber doch Sinn ergeben, wenn man oxmplayer dafür komplett rausgeworfen hat.

    ich habe letztens den VLC-Player in der Lite-Variante mit sudo apt install vlc nachinstalliert. Die Installation hat zwar lange gedauert, da in Lite viele fehlende Bibliotheken und Module heruntergeladen wurden, aber es lief relativ problemlos. Videos werden am RPI400 in bester omxplayer-Manier im Vollbild auf dem gesamten Desktop/Bildschirm (HDMI-0) in 1080p (Full-HD) angezeigt. An meinem 4K-Monitor als Bild-Im-Bild mit 1080p rechts unten.