USB-Festplatte & Rtl-SDR-Receiver an Raspberry 4

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo,


    ich will eine USB-Festplatte & Rtl-SDR-Receiver am Raspberry 4 betreiben. Doch leider ist es so, dass wenn ich den Rtl-SDR-Receiver anschließe die USB-Verbindung zur Festplatte nicht mehr funktioniert.


    Dann schreibt er mir eine solche Fehlermeldung "usb2-port2: Cannot enable. Maybe the USB cable is bad?" als Kernel-Meldung.


    Kann das an einer Unterversorgung des Strom liegen? Was ich nicht verstehe, die USB-SDD-Festplatte braucht laut Messung 0,238 A und der rtl-SDR-Receiver 0,274 A, also zusammen nur 0,512 A. Ich dachte der Rasp 4 kann im Gesamten 1,2 A über die USB leisten, stimmt das?


    Oder liegt ein ganz anderes Problem vor?


    Wenn ich den rtl-SDR-Strick über ein USB-Hub betreibe, dann funktioniert sowohl die Festplatte (Direktanschluss) und der SDR-Stick.


    Vielen Dank

  • also ich bin nur ein noob aber mein verdacht wäre das die usb platte beim anlaufen mehr zieht... sdd? meinst du ssd oder hdd?

  • Der USB 2 Port kann laut Spezifikation nur 500mA pro Port.


    Aber es gibt da wohl einen Befehl, den man in der config.txt eintragen können soll, damit die Ports über 1A liefern:


    Code
    max_usb_current=1

    Habs selbst aber noch nicht probiert.

    ;) Gruß Outi :D
    Pis: 2x Pi B (Rente) / 1x Pi B+ (Rente) / 1x Pi 2 B (Tests) / 2x Pi 3 B (RaspberryMatic / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 (B. Lite) / 2x Pi Zero 1.3 (B. Lite) /
    2x Pi Zero W 1.1 (B. Lite) / 1x Pi Zero 2 (noch ohne) / 1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (Bullseye 64 Bit Lite (Webserver)) / Pi 400 (Bullseye 64 Bit) / 2x Pi Pico / 2x Pi Pico W
    Platinen: Sense HAT / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT
    Kameras: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

  • Ok, wieder was gelernt.


    Wie unter Deinem Link zu sehen ist, sollten die Ports also default 1,2A bieten.

    ;) Gruß Outi :D
    Pis: 2x Pi B (Rente) / 1x Pi B+ (Rente) / 1x Pi 2 B (Tests) / 2x Pi 3 B (RaspberryMatic / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 (B. Lite) / 2x Pi Zero 1.3 (B. Lite) /
    2x Pi Zero W 1.1 (B. Lite) / 1x Pi Zero 2 (noch ohne) / 1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (Bullseye 64 Bit Lite (Webserver)) / Pi 400 (Bullseye 64 Bit) / 2x Pi Pico / 2x Pi Pico W
    Platinen: Sense HAT / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT
    Kameras: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye