Hallo zusammen,
ich bin nach einigen Jahren ohne den Raspy nun wieder rückfällig geworden.
Ich synchronisiere derzeit 2 NAS-Laufwerke mittels Goodsync in der Windows-Desktop-Version.
Nun hatte ich den Gedanken, dass ich die Arbeit eigentlich in regelmäßigen Abständen durch einen Raspy, der eingeschaltet bleibt, erledigen lassen könnte.
Entsprechende Software wird auf der Herstellerseite angeboten.
Was ich erst später gesehen habe ist, dass es sich anscheinend um eine reine Befehlszeilenvariante handelt.
Ich habe mir dann einen Raspy 400 bestellt, habe Raspian installiert und wollte loslegen.
Aufgrund nicht vorhandener Linux-Kentnisse bin ich aber umgehend an meine Grenzen gestossen.
Ich dachte mir, dass ich mich mit Google und Co schon, wie früher auch, in die Materie einarbeiten kann, was in diesem Fall bisher leider gescheitert ist.
Nun zum Problem an sich.
Auf der Herstellerseite von GoodSync gibt es für den Raspy 2 Dateiformate zum Download.
- goodsync-linux-raspberry_pi-release.run
- goodsync-release-raspberry_pi.tar.gz
Ich habe beide Dateien runtergeladen und komme nicht weiter.
Ich habe das Archiv im Download-Ordner entpackt und die unterschiedlichen Dateien versucht mit Doppelklick zu öffnen.
Da passiert gar nichts, ausser wenn ich auswähle, dass er sie im Terminal öffnen soll.
Aber dort öffnet sich dann nur ein Terminal-Fenster in dem ich nicht mal was schreiben kann.
Die.run-Datei macht auch nichts. Die versucht er ständig mit einem Texteditor zu öffnen.
Hat jemand vielleicht Lust sich die Sache mal anzusehen und mir ein paar Tips zu geben wie ich das zum Laufen bekomme?