
BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten
- framp
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Was ist mit Norton Antivirus und MC-Affee? Achja.... das sind ja die Guten, ich vergaß.
Für die Windows-Nutzer reicht der Defender. Der ist gut genug und kostet nichts.
Die anderen "Antivirenprogramme" machen komische Sachen. Beispielsweise wird die Verschlüsselung bei Email-Programmen durch ein eigene SSL Zertifikat aufgebrochen. Das habe ich mal bei MC Affee gesehen.
-
Soweit ich weiss, kann man den Defender nicht mehr deaktivieren.
Falls doch wäre mir jeder noch funktionierende Dreh recht.
-
-
Die Kommentare auf Heise sind auch - abgesehen von Trollbeitraegen - sehr lesenswert: https://www.heise.de/news/Anti…sky-Software-6549515.html
-
Hallo,
Falls doch wäre mir jeder noch funktionierende Dreh recht.
ich glaube, wenn du WIndows Professional hast, kannst du das über die Gruppenrichtlinien regeln.
Grüße
Dennis
-
Soweit ich weiss, kann man den Defender nicht mehr deaktivieren.
Falls doch wäre mir jeder noch funktionierende Dreh recht.
Doch, den kannst du einfach abschalten.
Windows Defender deaktivieren - so klappt's (heise.de)
Firewall abschalten geht ebenfalls. Unter Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Windows Sicherheit > Firewall und Netzwerkschutz
Da kannst du bei jedem einzelnen Netzwerk (privat, Öffentlich oder Domäne) die Firewall abschalten.
Das Beispiel ist für Windows 11
-
-
Die ganzen Tips aus dem Internet habe ich schon durch.
Hab Win10 Pro, die Gruppenrichtlinien funktionieren nicht, der Registryhack geht nicht mehr, über System -> Sicherheit ist auch schon auf aus.
Trotz allem läuft das Ding im Hintergrund, sonst würde er nicht jammern, dass der nicht mehr funktionierende Trick über die Registry ein böser Trojaner ist.
Aber egal, im Sommer wird die Kiste wieder umgebaut, dann kommt wieder Win7 drauf und gut ist.