Vorstellung & Projektfrage: Scan2mail

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Moinsen!

    Erstmal der offizielle Teil:

    - Name: Kai
    - A
    lter: 48 *röchel*
    - W
    ohnort: D:\RLP\Windhagen - aber im Herzen Hamburger!
    -
    Hobbys: Kradeln, IT, Bücher, Filme, alte Autos und vieles mehr...
    -
    Website, Blog oder Forum (Bitte mit kurzer Beschreibung): Hamma net.
    - V
    erwendung, Projekte oder Pläne für deinen RPi: Mediaplayer (funktioniert), Scan2mail-Maschine (funktioniert noch nicht - deswegen bin ich hier).

    - Deine Betriebssysteme und Hardware: Heieiei! Gaming-PC von min Fru, drei Thinkpads (eines davon sogar noch oginool IBM), zwei Himbeeren. Windows seit 3.11 bis 10 (für 11 bin ich noch zu faul), immer mal wieder Experimente mit Linux und vor 20+X Jahren auch mal UNIX. Gewesene Rechner: C64, Amiga 500, diverse PC, Laptops etc. pp.

    - ...was dir sonst noch so einfällt: Erstmal nix, kommt vielleicht noch. ;)

    Dann: Leider habe ich über die Forensuche nix gefunden, deswegen frage ich nach. Da ich das passende Unterforum nicht sicher lokalisieren konnte: Lieber ersma' off topic innerhalb einer kurzen Vorstellung. :)

    Die eigentliche Beschreibung des "Problems" verfasse ich gleich in einer Antwort auf meinen eigenen Beitrag. Ist leider ein wenig länglicher - damit will ich niemanden direkt im Ursprungsbeitrag überfordern. ...außerdem muss ich den Kram erstmal sauber "zusammenkürzen". ;)


    Scheun' Gruß,

    Kai

  • Ahoi!

    Wie angedroht: Hier das Anliegen, weswegen es mich hierher verschlagen hat. "Eigentlich"™ reicht für meine seltsamen Problemchen das Thinkpad-Forum völlig aus, aber irgendwann wurde es zu speziell. Aber ich will nicht vorgreifen - erstmal das ursprüngliche Problem:

    Zitat:

    Folgendes Szenario: Schwiegermuddern ist dement und ca. 140 Straßenkilometer weit weg (eine Strecke). Aufgrund der Demenz haben meine Frau und ich den Papierkram übernommen. Eigentlich sollte sämtliche relevante Post an unsere/meine Adresse gehen, aber natürlich funktioniert das nicht zu 100%. :(

    Meine Idee: Olles Faxgerät hinstellen und eine Anleitung mit drei Stufen erstellen, erklären und auf dem Gerät per Brother P-Touch anbringen. Klappte ein paarmal, aber nun schon leider nicht mehr. Schwiegermuddern hat gewissermaßen "Angst" vor dem Ding. :(

    Deswegen war meine Idee nun: Irgendeine MuFu-Kiste, die (ins mittlerweile vorhandene Netzwerk) eingebunden werden kann. WLAN wäre nett, Kabel wäre aber auch möglich.

    Meine Utopie lautet wie folgt: Schwiegermuddern legt was auf einen Flachbettscanner (die zu scannenden Dinger sind nicht immer sauber auf DIN A4 gedruckt - deswegen wäre Flachbett schön) und muss nur ein bis zwei Tasten drücken -> Scan landet in meinem Postfach.

    Bessere Ideen sind sehr willkommen. OK: Das hier ist kein Lebenshilfe-Forum, aber der technische Aspekt ist IMO entscheidend. ;)

    Zitat Ende

    Daraufhin kamen einige Ideen, die praktischste schien mir: Himbeere, Flachbettscanner, ein Tastendruck -> E-Mail an den Schwiegersohn.

    Also genauer damit befasst: Himbeere vorhanden (mein Mediaplayer musste geopfert werden), Scanner kleines Geld geschossen und frisch, fromm, fröhlich und frei losgelegt bzw. rumprobiert.

    Ergebnis bisher:

    - Himbeere verschickt e-mails, auch mit Anhang. :)
    - Scanner scannt, wenn auch nur bedingt. Über ein script (was die Knopfdrückerkennung und E-Mailerei abwickeln soll) leider nicht. :(

    Das genannte script hat mir jemand aus dem Thinkpad-Forum netterweise zur Verfügung gestellt. Ich warte noch auf die Erlaubnis, die Details hier posten zu dürfen, dann gibt es mehr dazu.

    Sollte unabhängig davon schon jemand Ideen haben: Gerne her damit, ich freue mich über "leichte Schläge auf den Hinterkopf". ;)


    Danke vorab & Gruß,

    Kai

  • Hai Kai_W.


    erst Mal Willkommen hier im Forum!


    Wenn deine Schwiegermutter schon Angst vor dem Fax hat, was wird das dann mit dem Scanner? Das ist ja "ein großes schwarzes Ding"....

    Dann legt sie das erste Blatt auf, hoffentlich mit der richtigen Seite nach unten, drückt irgendwo. Danach soll sie das erste Blatt wegnehmen, das zweite auflegen und das mit der richtigen Seite nach unten....

    Das könnte schwierig werden......

    Und sie wird ja noch älter.

    Von den Tücken der Technik ganz abgesehen. Die kommen ontop.

    Bei meinem Lide 30 ist zum Beispiel die A4-Markierung etwa einen Zentimeter vom rechten Rand weg, nur in den schwarzen Rand eingepägt und daher für mich je nach Beleuchtung schlecht zu sehen. Und ich bin erst 65 😉😉😁😁

  • Moin Urs-1956,

    guter Einwand, aber der Vorteil wäre halt: Ein Gerät, Klappe auf, Knöpfchen drücken und schon habe ich elektronische Post. Sollte sie verkehrt herum gearbeitet haben: Schnell zu beheben.

    Das Fax erfordert mehrere Schritte, die meine Frau und ich ihr leider nicht mehr nachhaltig beibringen können. Deswegen: Flachbettscanner, die Himbeere wird geschickt versteckt, und mit nur einem Knopfdruck würden wir alle Erleichterung haben. :)

    Mir wurde schon "vorgeworfen", doch nur "spielen" zu wollen: Kann ich mit leben, von sowas wird man ja nicht blöder. ;) Obendrein ist die Anwendung sicherlich mehr als tauglich für mehrere Nutzer, als das es nur ein Einzelfall ist.

    Scheun' Gruß,

    Kai

  • Moin Kai,

    für andere wäre das sicherlich interessant, wenn es funktionieren würde. Viel Spaß beim Umsetzen!


    Gar nicht so scheue Grüße 😉😉😄😄

    Urs

  • Herzlich Willkommen im Forum!


    Ich mag ja auch Bastelsachen, aber vielleicht ist hier eine komfortable und sichere "One-Touch-Lösung" einfach besser. Du willst ja auch nicht jedes Mal 280km rumgurken und (teuren) Sprit verballern.


    Mein Vorschlag: Brother ADS-1700W


    Vorteile:

    • Gerät ist klein, handlich und übersichtlich (Schwiegermutter hat wenig Anlass für Angst vorm Gerät)
    • Gerät kann mailen (inkl. Scan) (kann auch SMB, FTP, usw.)
    • Gerät scannt automatisch Vorder- und Rückseite (Schwiegermutter kann es reinlegen wie sie will, leere Seiten werden auch verworfen)
    • Gerät kann so eingestellt werden, dass man nach dem Einschalten nur das Papier einlegen muss und einen "One-Touch" auf das Display machen muss (Taste ist grün hervorgehoben).

    Das kann man ihr auch jedes Mal am Telefon erklären. Einschalten, Papier rein, grüne Taste auf dem Display drücken, Fertig.


    Gerät kostet einmalig rund 300 Euro. Das wäre der Fisch, den man schlucken muss.

    Viele Grüße,

    Peter