Welchen USB WiFi Adapter für Raspi2 kaufen?

  • Hallo,


    ich habe hier einen geschenkten Raspberry 2, der möchte auch ins Netz. :lol: Und dann habe ich gemerkt..... der hat ja gar kein WLAN on Board. :lol:


    Welchen USB-Adapter sollte man kaufen? 2,4GHz-Konnektivität reicht aus, 5GHz-Netz ist unwichtig und die Fähigkeit zum Access Point sein ist auch unwichtig, nur selber ganz normal sich ins WLAN verbinden können.


    Wichtig ist, dass er Out-of-the-Box mit Bullseye (LXDE) funktioniert und man nicht noch Downloads anstoßen muss, extra konfigurieren, etc., Powered USB Host kaufen wegen Ansprüchen an Stromversorgung etc. etc.


    Der Raspi 2 wird später mit einem Original-Raspi-Netzteil verwendet. Das sollte reichen.


    :danke_ATDE:

  • Im Grunde laufen die meisten Chips ohne große Probleme. Ein Anhaltspunkt kann das hier sein https://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/ da ist eine recht umfassende Liste von Chips und Marken. Aber auch diverse Datenbanken geben dir Auskunft. Die meisten Wlan Sticks haben aber auch einen Verweis ob sie mit Linux laufen oder nicht (Auf Kernelversion achten!).


    Bei Sticks die dein vertrauenswürdiger Raspberry Händler bei sich anbietet werden auch sehr sicher ohne Probleme laufen.

  • Ich habe folgenden USB-Adapter für einen Raspi 2 gekauft und der WLAN-Stick funktionierte auf Anhieb mit Raspberry OS, bullseye vom 28.01.2022 (2022-01-28-raspios-bullseye-armhf.img):

    USB Wireless Adapter MediaTek Ralink RT5370N 150Mbps

    (knapp 15,- Euro)


    Kein Konfiguration notwendig gewesen, ran damit und los.


    Beim Anschluss des Raspi2 an einem Mehrfach-USB-Netzteil gab es mehrfach eine Voltage Warnung. Bei der Verwendung des original Raspberry Micro-USB Netzteils gab es in der Kombination mit dem WLAN-Stick keine Voltage-Warnungen mehr.

  • Ich habe diese billigen USB Wlan Adapter vergeblich gekauft. Die sind meistens für PC. BT+AC600 war ok, Wifi+Bluetooth funktionierten am Raspi 2b. (altes Modell).