Node Red mit Fritz lokales Telefon zum klingeln bringen **9

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo allerseits
    Ich nutze in node red das Paket : https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-fritz
    Einiges klappt gut, so z.B. das Melden, wenn ein Anruf ankommt.

    Was nicht klappt, und mich zum verzweifeln bringt, ich möchte ab node red einen Ruf an alle Stationen, also das **9.


    Dazu nutze ich "eigentlich nur diesen node", aber es klappt nicht, d.h. ich erhalte immer den ERROR 500.


    Den Flow, sowie die Einstellung habe ich hochgeladen.

    Hilfeeeee...

  • ..danke für prompte Antwort, aber leider:
    nein!
    Wählhilfe war zwar schon ausgeschaltet, denn - so wie ich vermute - ist die für physische Fritz-Telefone, und ich "telefoniere" ja in diesem Fall mit node red.


    Aber auch nach dem Einschalten, kam immer noch der interne Fehler 500.

    Frage daher: Nutzt jemand hier node red mit dem fritz Paket: https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-fritz und insbesondere dabei die X_AVM-DE_DialNumber Funktion (Action) ?

  • So, LÖSUNG nun gefunden, ich habe im Node vor dem Fritz!Node einen Strin mit dem Befehl {"NewX_AVM-DE_PhoneNumber":"**9"} erstellt.
    Das ergab dann den besagten Fehler 500.


    Anstelle von String, den gleichen Befehl als JSON also {} stat A..Z String wählen, dann funktioniert resp. klingelt es.

    Typischer Layer 8 Fehler, und kein Fehler im Paket oder bei Fritz!


    Nun klingeln alle internen Telefone kurz, wenn jemand die Türklingel betätigt, Ziel endlich erreicht und ich bin glücklich.

  • oi, habe ein7590 und es klappt bei mir nicht so wie du es geschrieben hast. gab es da eine Änderung, bekomme immer Fehler 500

  • Hallo alfakenzo, hallo domipo.


    Hilfeeeee...

    ähm ja... habs soweit auch geschafft. Aber ich bleibe hängen und mein Wissen über nodered war schon mal weiter. Ist jetzt verrostet. Rost muss jetzt weg und ich bräuchte wieder ne Starthilfe.


    Also - ich will eine Türklingel HMip DBB auf mein Frizt!Fon schalten. Dazwischen hängt natürlich eine Fritzbox und eine CCU3 (nicht hauen... ich dachte ich starte damit erstmal, bevor ich zu Raspberry komme)


    Ich scheitere schon daran, das ich die HMip DBB nicht mal per Injection anspringen lassen kann.


    Ich hätte wirklich gedacht, das diese Einrichtung gar nicht mal so selten vorkommt.
    Wie schaut denn der zauberhafte Flow zum 'abschreiben' aus? ... es eilt auch gaaarnicht... die Klingel hängt schon und sieht gut aus. (heul)


    Denkweg in nodered:

    klingtaste kurz gedrück > funktion > fritzbox > fritzfon

    Edited once, last by checkin ().

  • oi, habe ein7590 und es klappt bei mir nicht so wie du es geschrieben hast. gab es da eine Änderung, bekomme immer Fehler 500

    Ich bin nicht sicher, ob es noch von Interesse ist. Damit es funktioniert, musste ich ein Gerät an FON 1 fingieren und dieses dann für die Wählhilfe hinterlegen.

    Zuvor hatte ich lediglich ein einzelnes DECT-Gerät, welches sich vermutlich nicht selber anrufen kann - eigentlich logisch, aber ich hatte mir das ursprünglich anders/falsch vorgestellt 0:)

  • Hallo zusammen,


    ich poste mal meinen funktionierenden Flow, vielleicht hilft es jemandem. Natürlich müsst ihr Benutzer und IP in der Config Node noch anpassen.

    Und beim Import bitte prüfen, ob die XML korrekt formatiert wird.


  • ein schönen Beispiel, wie man mit sehr viel Aufwand etwas erreicht, was mit seinem, zwei einfachen Skript(s) auch hätte erreicht werden können.

    Alleine die Konfigurationsdatei ist ein Beispiel von Kanonen und Spatzen.


    (Jetzt nichts gegen dich persönlich, sondern gegen all die ach so unglaublich praktischen Tools, die das Leben eher komplizieren als vereinfachen. In der c't hatten sie einmal einen Artikel über JS-Bibliotheken, und wie auf einer Webseiten jquery nicht nur in einer, sondern in bis zu fünf unterschiedlichen Versionen eingesetzt wurde, von denen vier dieser fünf Versionen massive Sicherheitslöcher hatten.


    Sicher, auch in einfachen Skripten/Programmen kann man Sicherheitsfehler machen, doch umso mehr Tools man verwendet, desto unübersichtlich und auch fehlerträchtiger wird die Entwicklung.

    Fehlerträchtiger heißt dann auch nicht immer, das mehr sicherheitsprobleme auftreten, doch es wird durch verschiedene Tools und deren unterschiedliche Konfiguration komplizierter. Und wenn Tool-1 'aus Sicherheitsgründen' seine Aufrufparameter ändert, kann es dann sein, dass etwas von Tool-2 nicht mehr wie gewünscht funktioniert.


    Deshalb immer an das schöne KISS-Prinzip denken.

    Computer ..... grrrrrr

  • Hallo allerseits
    Sorry, war gerade beruflich ein wenig absorbiert und hatte dadurch weniger Zeit für smartes Hobby. Dadurch habe ich hier nicht mehr mitgelesen.
    Daher die Frage in die / diese Runde:
    Haben nun alle ihre Telefone zum klingeln gebracht ?

    Ich nutze die Funktion mittlerweile so, dass wenn jemand draussen den Klingelknopf drückt, dies an node red gemeldet wird und dann intern im Haus ein kurzes klingeln ausgelöst wird.

  • Danke electric-m das ist doch mal ein sehr brauchbarer Beitrag. Importiert und funktioniert :).

    Was ich mich frage, ob es möglich wäre da eine voice-Nachricht mitzuschicken, oder einen speziellen Klingelton? So dass ersichtlich ist, dass es die Türklingel ist. Oder wie habt Ihr das gemacht?


    Und wie wird eigentlich der Absender definiert? Eventuell könnte man auch darüber die Türklingel definieren??

    Wie habt Ihr das gemacht?