GUI mit Betriebssystem "Raspberrypi Os" aktivieren

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo, habe kürzlich meinen Pi mit dem Betriebssystem „Raspberry Pi Os“ geladen und möchte erstmalig GUI anwenden, scheitere aber bei den ersten 4 Zeilen. Mit Python3 komme ich ganz gut zu Recht, aber bezüglich des Betriebssystems schwimme ich. Mir wäre schon geholfen, wenn ich ein Leerblatt anzeigen könnte, wie es ja mit den 4 Zeilen Programm (aus dem Internet) funktionieren müsste . Kann mir jemand einen Tip geben?

    Danke im voraus!


    Programm:


    import tkinter as tkinter


    from tkinter import ttk


    root=tk.Tk()


    root.mainloop()



    Fehlermeldung:


    pi@raspberrypi: $ python3 gui.py

    Traceback (most recent call last):

    File „/home/pi/gui.py“, line 3, in <modulo>

    root=tk.Tk()

    File „/user/lib/python3.9/tkinter/__init__.py“,line 2270, in __init__

    self.tk=_tkinter.create(screenName, baseName, className, interactive,wantobjekts, useTk,sync,use)

    _tkinter.TclError: no display name and no $DISPLAY environment variable



  • Quote from Toddy per Pinwand

    Danke für die schnelle Antwort. Die Programmänderung hat über SSh zur gleichen Fehlermeldung geführt, über Desktop wurde das Fenster angezeigt. Gibt es ev. noch eine SSH-Lösung?

    SSH ist halt textbasiert, ohne Grafik.


    Es sei denn, man nutzt X11-Forwarding. Das klappt aber i.d.R. nur mit Linux.


    Von wo aus greifst Du denn per SSH auf den raspi zu? Windows, Apple, Linux?


    Oder als Alternative: VNC

    Edited once, last by simonz ().

  • Danke für die schnelle Antwort. Leider bringt die Programmänderung die gleiche Fehlermeldung.


    Über Windows und Putty.

  • Wo soll das Fenster angezeigt werden?


    a: Auf dem Monitor? Dann per SSH DISPLAY=:0 python3 /Pfad/zum/Skript.py


    b: In einem Fenster in Windows? Dann VNC-Server aktivieren, VNC-Viewer auf dem Win-PC installieren und auf den Desktop des RPi zugreifen und das Skript dort in einem Terninal starten.

  • Hallo,


    entwede hat jemand zufällig das gleiche Problem wie du oder du solltest dich auf ein Forum konzentirieren und die Lösungsvorschläge annehmen. Hier wurde zumindest noch ein Link gepostet. Half der nicht weiter?

    🎧 Strahlend soll die Zukunft sein, gut wir werden seh'n, ob wir wie ein Strahlemann lächelnd untergeh'n. 🎧

  • Ich konnte es mir merken, weil ich "damals" als ich den Code gelesen habe, eine Fehlermeldung (wegen dem Import) erwartet habe, die dann aber gar nicht da stand. Der Interpreter ist also höchstens bis zu Zeile zwei gekommen.

    🎧 Strahlend soll die Zukunft sein, gut wir werden seh'n, ob wir wie ein Strahlemann lächelnd untergeh'n. 🎧

  • Wo soll das Fenster angezeigt werden?


    a: Auf dem Monitor? Dann per SSH DISPLAY=:0 python3 /Pfad/zum/Skript.py


    b: In einem Fenster in Windows? Dann VNC-Server aktivieren, VNC-Viewer auf dem Win-PC installieren und auf den Desktop des RPi zugreifen und das Skript dort in einem Terninal starten.

    Das Fenster soll auf dem Monitor per SSH und Putty dargestellt werden. Leider hat die Befehlszeile: DIsPLAY... nicht zum Erfolg geführt. Als Dateianhang das Bild "gui.jpg" um meinen jetzigen Stand zu dokumentieren. Hast du noch eine Idee?

  • Danke nochmal für deine Bemühungen. Ich mag mich schon gar nicht mehr melden, besonders nach meinem dämlichen Fehler.

    Leider funktioniert es immer noch nicht. (siehe Anhang) Im Bild habe ich mein Programm "mq2.py" angehängt in dem ich ein Schachbrett per Rösselsprung ausfülle. Leider nur mit der Printausgabe anstatt mit GUI. Vielleicht hast du noch einen Tip. Danke

  • Sorry, auf meinem Windows-Monitor, der über LAN, SSH und Putty mit dem Pi verbunden ist, wird kein Feld angezeigt. Wenn ich direkt vom Pi über HDMI auf den Fernseher gehe, funktioniert es.