Hi,
gelegentlich informiere ich mich ja, was neue (bessere?) Betriebssysteme für den Raspberry Pi betrifft - und da bin ich heute doch glatt auf Twister OS gestoßen, welches man auf den Raspberry Pi 4/400 installieren kann. Also schnell mal das Lite-Image gezogen und mit dem Raspberry Imager auf einen USB-Stick geflasht. Und davon dann gebootet. Und: Das OS läuft absolut geschmeidig selbst auf meinem doch recht langsamen Stick. Um einen Vergleich zu Raspberry Pi OS 11 bullseye 64-bit zu machen, muss ich das aber mal auf einer externen SSD drauf spielen. Das plane ich für die nächsten Wochen.
Das Twister OS soll auf Raspberry Pi OS 10 buster aufsetzen und ist daher nur in einer 32-bit Version erhältlich. Das hätte grundsätzlich einige Nachteile (siehe meine hier schon geposteten Probleme mit Firefox und gewissen Webseiten), aber was dort super umgesetzt wurde: Man kann unterschiedliche Skins aufrufen, um das optische Erscheinungsbild einiger Windows-Versionen nachzustellen. So gibt es Win-98, Win-XP, Win-7, Win-10 und sogar Win-11 zum Einstellen, die letzten beiden sogar zusätzlich im Dark-Modus. Daneben gibt es noch zwei iOS-Varianten, die man einstellen kann. Für Umsteiger von Windows dürfte das eine gewisse Erleichterung darstellen. Das hat mir schon mal gut gefallen. Aber auch der standardmäßige xfce-Desktop mag gefallen, auch wenn er doch etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Und weiters ist auf dem Image bereits "Wine" komplett vorinstalliert. Damit soll es möglich sein, dass man sogar diverse Windows-Programme, die eigentlich für die x86-Prozessor-Architektur geschrieben wurden, auf Plattformen mit ARM-CPU laufen lassen können. Wie das geht? Nun, die Macher von diesem Twister OS haben es zuwege gebracht, einen so genannten Prozessor-Emulator zu integrieren, der eine x86-CPU am ARM-Unterbau simuliert und der dann von Wine genutzt wird. Habe da bereits 2 Beispiele gesehen auf Youtube, wo - zugegeben etwas ältere - Windows-Programme tatsächlich am RPi 400 ausgeführt werden. Und genau das hat mich mal neugierig gemacht, sodass ich das demnächst testen werde, welche Windows-Programme, die ich so standardmäßig genutzt hatte, auch am RPi laufen werden.
Falls das Jemand von Euch mal testen möchte - das Image kann hier herunter geladen werden: https://twisteros.com/download.html
Ich bin schon mal begeistert davon - aber mal abwarten, wie es sich im Langzeit-Test behauptet.