Raspberry Pi4 (8GB) - Windows 11 arm

  • Ahoy ich bin neu,


    ich würde gerne am Wochenende Windows 11 arm auf meinem Pi installieren.

    Tutorials gibt es ja genug. Surfen und youtube sollen angeblich vernünftig funktionieren, eine High-End Maschiene ist es mit Sicherheit nicht.

    Etwas Lag hier und da akzeptiere ich. Übertakten möchte ich anfangs nicht.


    Wer von euch hat schon experimentiert ?


    Eine Frage vorab wäre z.B., gibt es signifikante (Geschwindigkeits) Unterschiede bei der Installation von Windows 11 arm auf :

    -USB 3.0 Stick

    -ext. SSD

    -Class 10 SD Karte

    Edited once, last by Sandros ().

  • Hi,


    leider kann ich Dir mangels eigener Aktivitäten in diese Richtung nicht weiterhelfen - was die Installation auf unterschiedliche Medien betrifft, wird das ja wohl nicht vom installiertem OS abhängen. Am Schnellsten wird wohl immer noch eine externe SSD sein; jedenfalls bei mir mit dem standardmäßigen Raspberry Pi OS ist es so.


    Nur eine Frage: Welchen Vorteil vermutest Du hinter Win 11 arm?

  • Mangels Erfahrung mit Win-arm kann ich dir auch nur Erfahrungswerte zum Thema Medien bieten.


    Die SSD mit dem Anschluss über einen USB3-Adapter ist klar zu bevorzugen. Dort hast du Geschwindigkeiten von rund 300MB/s, sowie sehr schnelle Zugriffszeiten. Beides kann dir ein USB-Stick oder SD-Karte nicht bieten.


    Ich würde mich über einen Bericht über deine Win-Erfahrungen freuen.

    Viele Grüße,

    Peter

  • Ich hatte Windows 11 mit einer frühen Preview auf dem Pi 4B/4GB laufen.

    Das Ganze lief schon erstaunlich gut aber ich habe es dann irgendwann aufgegeben.

    Auf jeden Fall eine SSD am USB3 Port nutzen, alles andere macht keinen Spaß.

    Ich habe damals eine Anleitung geschrieben, möchte hier aber aus Fairnesgründen nicht auf das Forum verlinken.

    ;) Gruß Outi :D
    Pis: 2x Pi B (Rente) / 1x Pi B+ (Rente) / 1x Pi 2 B (Tests) / 2x Pi 3 B (RaspberryMatic / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 (B. Lite) / 2x Pi Zero 1.3 (B. Lite) /
    2x Pi Zero W 1.1 (B. Lite) / 1x Pi Zero 2 (noch ohne) / 1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (Bullseye 64 Bit Lite (Webserver)) / Pi 400 (Bullseye 64 Bit) / 2x Pi Pico / 2x Pi Pico W
    Platinen: Sense HAT / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT
    Kameras: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye