KKoPi Ich weiß garnicht wo ich anfangen soll... Das ist sicher gut gemeint, aber da musst Du nochmal ran! (Ich will das hier nicht zerpflücken, nur ein Beispiel: from gpiozero import * . Warum nicht explizit Button und LED mit from gpiozero import LED, Button, wobei man ja alles einzeln importieren soll. Wenn ich mich richtig erinnere war da was in PEPx.)
Hoch- und runterfahren mittels Taster (incl. Status-LED)
-
-
Hallo Leute,
habe die letzten Tagen die ganzen Beiträge durchgelesen und habe am Ende doch eine Frage.
Aber vielleicht von vorne.
Das Skript finde ich gut, ist aber leider aufgrund das die ersten Pin's sprich Pin 1 bis Pin 6
Quote
GPIO-3 auf Pin 5 ist aber nicht austauschbarbereits anderweitig belegt sind für mich nicht anwendbar. In diesem Zuge habe ich im Netz noch ein Skript mit andere Belegung gefunden, jedoch leider ohne LED. Kann mir jemand helfen dort ähnlich wie bei dem Skript eine Led zuschalten.!!!!
Python
Display More#!/usr/bin/python # shutdown/reboot Raspberry Pi mittels Taste import RPi.GPIO as GPIO import subprocess, time, sys, syslog # GPIO-Port, an dem die Taste gegen GND angeschlossen ist # GPIO 5, Pin 29 (GND waere daneben auf Pin 30) PORT = 5 # Schwelle fuer Shutdown (in Sekunden), wird die Taste kuerzer # gedruckt, erfolgt ein Reboot T_SHUT = 3 # Entprellzeit fuer die Taste T_PRELL = 0.05 uid = os.getuid() if uid > 0: print ("Programm benoetigt root-Rechte!") sys.exit(0) # GPIO initialisieren, BMC-Pinnummer, Pullup-Widerstand GPIO.setwarnings(False) GPIO.setmode(GPIO.BCM) GPIO.setup(PORT, GPIO.IN, pull_up_down=GPIO.PUD_UP) # Zeitdauer des Tastendrucks duration = 0 # Interrupt-Routine fuer die Taste def buttonISR(pin): global duration if not (GPIO.input(pin)): # Taste gedrueckt if duration == 0: duration = time.time() else: # Taste losgelassen if duration > 0: elapsed = (time.time() - duration) duration = 0 if elapsed >= T_SHUT: syslog.syslog('Shutdown: System halted'); subprocess.call(['shutdown', '-h', 'now'], shell=False) elif elapsed >= T_PRELL: syslog.syslog('Shutdown: System rebooted'); subprocess.call(['shutdown', '-r', 'now'], shell=False) # Interrupt fuer die Taste einschalten GPIO.add_event_detect(PORT, GPIO.BOTH, callback=buttonISR) syslog.syslog('Shutdown.py started'); while True: try: time.sleep(300) except KeyboardInterrupt: syslog.syslog('Shutdown terminated (Keyboard)'); print ("Bye") sys.exit(0)
-
Hallo svenomatt,
willkommen im Forum!
Dir ist klar, dass es mit dem von Dir verlinkten Skript nicht getan ist? Wenn Du weiter runter scrollst, dann siehst Du eine dazugehörige Schaltung, die Du auch noch zusammenbasteln musst.
Was blockiert denn den Pin 5?
-
-
bei mir dort ein Funkmodul von homematic verbaut.
Gruss Sven
-
Hallo,
nun benötige ich doch Hilfe.
Ich habe mir das angehängte script installiert und auch die entsprechende Software von Seite 1 dieses Artikels. Ich habe OSMC installiert und wenn ich über putty im Ordner des scriptes ./wait-for-power-off-button.sh eingebe, dann fährt der rechner ohne Probleme runter. Aber eben nicht, wenn ich per Knopfdruck ausschalten möchte. Es gibt noch ein log-file, welches erzeugt wird, und das gibt folgendes aus:
Python: Waiting for 2 second button press...
Python: Button pressed
Done waiting at Sat Oct 27 20:10:56 CEST 2018. Halting system...
/home/pi/off-button/wait-for-power-off-button.sh: line 58: shutdown: command not found
Reboot at Sat Oct 27 20:12:39 CEST 2018 - waiting...
Python: Waiting for 2 second button press...
Python: Button pressed
Done waiting at Sat Oct 27 20:16:42 CEST 2018. Halting system...
/home/pi/off-button/wait-for-power-off-button.sh: line 58: halt: command not found
Reboot at Sat Oct 27 20:17:59 CEST 2018 - waiting...
Python: Waiting for 2 second button press...
Python: Button pressed
Done waiting at Sat Oct 27 21:10:18 CEST 2018. Halting system...
sudo: halt: command not found
Warum funktioniert "halt" per ./wait-for-power-off-button.sh, aber nicht über Knopfdruck? sudo: halt: command not found ?
-
Versuch mal das Script zu diesem Projekt:
Gelöst: Raspberry Pi nach Shutdown einschalten wenn TV eingeschaltet wird
Es müsste hier zu finden sein:
Gelöst: Raspberry Pi nach Shutdown einschalten wenn TV eingeschaltet wird
-
-
Wenn ich deine 2 Scripte nacheinander einspiele, dann gib es nur Fehlermeldungen beim manuellen Auslösen. "Meins" hat zumindest noch manuell ausgelöst. Das Script hat in der Vergangenheit auch einwandfrei auf Knopfdruck funktioniert. Aber nicht in Verbindung mit OSMC.
-
Hallo
Ich habe das Skript schon ein paar mal erfolgreich auf diversen raspberrys zum laufen bekommen, aber heute bin ich leider gescheitert. Beim manuellen Starten des Skripts erhalte ich folgende Meldung.
Non-ASCII character '\xc2' in file /home/pi/shutdown.py on line 30, but no encoding declared; see http://python.org/dev/peps/pep-0263/ for details
Ich habe das Skript via copy/paste mittels Windows Rechner und Putty auf den Pi kopiert, liegt da das Problem?. Leider sind meine Linux Kenntnisse nicht sonderlich umfangreich.
-
-
-
-
hi, ich hab ein problem und zwar habe ich alles so nachgebaut und auch alles so kopiert wie es im ersten beitrag steht.
doch leider leuchtet meine led nuch ca. sekunden beim hochfahren und danach bis zum nachsten start nicht mehr. also nich mit blinken oder dauerleuchten.
ich habe einen pi 3 b, wer vll.etwas weis bitte melden.
danke
-
Ich bin mit dem Raspberry-I2C und den Limitierungen nicht so vertraut.
Weiß jemand, ob man bei Verwendung dieser Shutdown / Power - On-Skripte an den I2C-Pins (PIN5 und PIN7) auch noch die Raspi-Cam nutzen kann oder schließt sich das aus?
-
-
Is this command gonna work? i tried a few but got an error
-
Hallo brittanymarshel!
Echt? Ich sehe Deinen Beitrag, aber ich habe keinen Hinweis auf den von Dir verwendeten Code oder die Fehlermeldungen gefunden.
Btw. Das ist das deutsche Raspberry Pi Forum. Bitte verfasse Deine Beiträge in deutscher Sprache oder Notfalls zweisprachig. Ein Onlineübersetzer z.B. deepl.com hilft weiter.
Really? I see your post, but I didn't find any hint to the code you used or the error messages.
Btw. This is the German Raspberry Pi Forum. Please write your contributions in German or bilingual if necessary. An online translator e.g. deepl.com can help.
-
hyle
Moved the thread from forum Tutorials & Anleitungen to forum Tutorial-Archiv.