WLAN USB Adapter an Pi Zero WH verwenden

  • Hallo zusammen!

    Ich habe ein PI Zero in meiner Garage installiert um die Tore zu steuern.

    Leider ist das WLAN dort schlecht. Es kommt immer wieder zu Verbindungsabbrüchen und ich vermute, dass dadurch einige Befehle "verschluckt" werden.

    Nun hatte ich noch einen "alten" WLAN-Adapter " Gigaset USB Adapter 54" hier liegen und ich dachte, ich probiere es mal.

    Wenn ich das Gerät anstecke, leuchtet die Power-Anzeige aber nicht die WLAN-Anzeige.

    Wenn ich lsusb eingebe, wie hier beschrieben, wird mir auch etwas angezeigt.

    Im Internet hatte ich gelesen, dass diese Geräte PNP funktionieren aber kann ich nun irgenwo einsehen oder testen, ob er das Gerät nutzt bzw. ob die Verbindung dadurch besser geworden ist?

    Vielen Dank!

    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von flokki1 (4. Juni 2022 um 19:19)

  • Hallo Michael,

    der Stick mit ID 129b:160d wird wohl nicht vom aktuellen Linux unterstützt.

    Mit  modprobe -c | grep v129Bp160D  sollte eigentlich angezeigt werden, welcher Treiber für den Stick zuständig ist. Bei mir kommt dort keine Ausgabe.

    Wenn man den Stick einsteckt und dann dmesg aufruft, kann man sehen, was der Kernel mit dem Teil macht. Mit einem anderen Stick sieht das bei mir z.B so aus:

    Wenn du dort nur die die USB X.X-X - Zeilen siehst, findet Linux keinen passenden Treiber.

    Wenn ich das richtig im I-net gelesen habe, wäre der Treiber ar5523 eigentlich für diesen Stick/Chipsatz zuständig.

    Man kann dem Treiber ja die USB ID von deinem Stick unterschieben. Dazu Treiber laden

    modprobe ar5523

    dann USB ID zuweisen

    echo 129b 160d > /sys/bus/usb/drivers/ar5523/new_id

    Stick einstecken und nochmal mit dmesg prüfen, ob der Treiber eine wlanX Schnittstelle macht.

    Aber das kann funktionieren, muss aber nicht.

    Wenn es nicht funktioniert fällt das in die Kategorie: Pech gehabt ;(

    Ach so, alle Befehle als root (oder mit sudo)

    Vielleicht hilft es ja und du hast Glück

    Gruß Martin

  • Hallo Martin,

    danke für deine Antwort/ Anleitung!

    Es hat augenscheinlich aber nich geklappt:

    Naja hätte ja klappen können. ;)

    Ich hatte vor einiger Zeit ein Thema gefunden, da war eine kompatible Antenne verlinkt. Ich finde es aber nicht mehr.

    Woran erkennt man denn, ob beispielsweise so eine Antenne funktionieren würde?

    LINK [Anzeige]

  • Hallo Michael,

    okay, war vielleicht einen Versuch wert, schade dass es nicht funktioniert hat.

    Soweit ich weiß, bestimmt Linux den Treiber für ein USB Gerät anhand der Vendor-ID und Product-ID (z.B bei deinem Stick oben 129B:160D), die man aber i.d.R. vorher vom Händler im I-Net nicht bekommt.

    Bleibt als zweitbeste Möglichkeit die Google-Suche nach Linux-Unterstützung für den verbauten Chipsatz, wenn der Händler den angibt (bei deinem Anazon-Link ist der ja angegeben: Ralink RT5370).

    Oder man durchsucht die Rezensionen bezüglich Linux-Unterstützung.

    Viel Google-Suche minimiert das Risiko eines Fehlkaufs, aber letztendlich bleibt es wohl immer ein bisschen Glücksspiel, ob der bestellte Stick dann auch wirklich funktioniert.

    Das sind zumindest meine Erfahrungen mit 3 verschiedenen Wlan - Sticks aus dem Internet.

    Das bezieht sich auch nur auf Linux - Unterstützung für die verschiedenen Wlan-Sticks.

    Ob ein Stick mit Antenne deine (Empfangs)Probleme löst, kann ich leider nicht sagen. Da hilft m.M.n. wohl nur ausprobieren.

    Gruß Martin

  • Hallo!

    Ich habe mir jetzt mal die Antenne aus meinem Link bestellt und angesteckt. Positiv ist: wenn ich sie anstecke, geht kurz meine Verbindung über VNC weg.

    dmesg sagt folgendes:

    Kann man jetzt also sagen, dass das PI via der Antenne verbunden ist?

  • Hallo Michael,

    das erste, was mir auffällt, dein neuer Stick ist mit Realtek - Chip. Dein Amazon-Link in #3 sagt aber: "Chipset : Ralink RT5370". Was anderes geliefert bekommen oder wo anders bestellt?

    Ob jetzt dein Pi den Stick benutzt, kann ich nach dem kurzen dmesg-Auszug nicht sagen.

    Mit z.B ip addr und iw dev sollten dir die 2 Wifi-Schnittstellen wlan0 und wlan1 angezeigt werden und beide auch eine IP Adresse haben.

    Am einfachsten wäre es vielleicht, dass interne Wlan auszuschalten, dazu in /boot/config.txt eintragen: dtoverlay=disable-wifi und reboot. Wenn danach wlan funktioniert, sollte es über deinen neuen Stick laufen.

    Gruß Martin

  • Also ich hab genau das bestellt, was ich oben verlinkt habe. Der Artikel sieht jetzt ein wneig "komisch" aus. Vermutlich, weil ich ihn schon gekauft habe. Von daher kann ich jetzt keine Angabe zum Chipset finden.

    Die beiden resultate deuten nicht darauf hin, dass es tut. :(

    Liegt es an der Statischen IP, die ich zugewiesen habe?

    Ich habe diese in der dhcpcd.conf hinterlegt aber da gibt es keinen Bezug zu wlan0.

    In der wpa_supplicant steht auch kein Bezug zu wlan0.

  • Hallo Michael,

    es fehlt wohl noch die zweite wlan-Schnittstelle, eigentlich müßtest du jetzt wlan0 und wlan1 sehen, (Intern. Wlan vom Pi Zero W hattest du nicht deaktiviert?)
    Das hat zunächst noch nichts mit Statischer IP/DHCP oder wpa_supplicant zu tun.

    Was für ein System / Kernel verwendest du eigentlich ? uname -a

    Vielleicht noch mal Schritt-für-Schritt prüfen, wo es klemmt.

    - lsusb - sollte dir den eingesteckten Stick anzeigen

    z.B so (mit einem anderen Stick):

    Code
    #lsusb
    Bus 001 Device 006: ID 0bda:c811 Realtek Semiconductor Corp. 802.11ac NIC
    ......

    - modprobe -c | grep -i v0bdap818b - sollte den Treiber anzeigen, der für deinen Stick zuständig ist.

    müsste so aussehen:

    Code
    # modprobe -c | grep -i v0bdap818b
    alias usb:v0BDAp818Bd*dc*dsc*dp*icFFiscFFipFFin* rtl8xxxu

    d.h. für deinen Stick wäre der Treiber rtl8xxxu zuständig

    -dmesg | grep usbcore - sollte anzeige, dass der Treiber auch geladen ist

    z.B. so:

    Code
    # dmesg | grep usbcore
    [1017315.643247] usbcore: registered new interface driver rtl8xxxu

    - ip link - sollte dann eigentlich 2 Wlan - Netzwerkschnittstellen anzeigen (wlan0 und wlan1)

    EDIT: nochmal 2 Links zum nachlesen:

    ubuntu-wiki DE

    Arch-Wiki EN


    Gruß Martin

    Einmal editiert, zuletzt von Martin28 (13. Juni 2022 um 22:48)

  • Hallo!

    uname-a hat folgendes ergeben:

    Dann habe ich den Test Schritt für Schritt gemacht und 2x an 2 PIs das selbe Ergebnis erzielt:

    lsusb OK

    modprobe -c | grep -i v0bdap818b OK

    dmesg | grep usbcore nOK

    -> sudo modprobe rtl8xxxu OK

    dmesg | grep usbcore OK

    -> nun sind 2 WLANs verfügbar:

    Wenn ich jetzt aber reboote, geht alles wieder von vorn los. :(

  • N'Abend

    okay, bin mir nicht sicher, ob wir jetzt einen Schritt weiter sind.

    Eigentlich sollte der Treiber automatisch geladen werden, mit sudo modprobe rtl8xxxu musst du ihn aber wohl erst von Hand laden, warum er nicht automatisch lädt, sehe ich leider nicht. !! siehe EDIT unten !!

    modprobe -c | grep -i v0bdap818b gibt nur die eine Zeile aus mit rtl8xxxu , oder wird dort noch etwas mit "8192" angezeigt?

    Oder es fehlt Firmware für deinen Stick?

    Vielleicht nochmal komplettes Bild, was der Kernel mit deinem Stick macht. Dazu nach einem reboot im Terminal sudo dmesg -W eingeben und dann den Stick einstecken. (Wenn nichts mehr ausgegeben wird, mit Ctrl-C die Ausgabe beenden)

    Könntest du vielleicht auch bitte den Text vom Terminal-Fenster für die Befehle mit Copy&Paste hier als Code "oben mit </> " einfügen, die Fotos lesen sich manchmal schlecht.

    Vielleicht bekommen wir es ja noch zu laufen, wenn dir nicht die Lust vergeht, ich bin ja auch nur Linux-Hobby-Schrauber und kein studierter Informatiker oder so was.

    EDIT: hab gerade noch gefunden, dass unter Raspberry Pi OS, der Treiber wohl geblacklistet ist, warum, wieso, weshalb weiß ich nicht.

    Zum Überprüfen, ob das bei dir so ist: ls -l /etc/modprobe.d

    wenn dir dort die Datei blacklist-rtl8xxxu.conf angezeigt wird, dann editieren: sudo nano /etc/modprobe.d/blacklist-rtl8xxxu.conf und den Eintrag auskommentieren mit der Raute: #blacklist rtl8xxxu, speichern und reboot.


    Gruß Martin

    Einmal editiert, zuletzt von Martin28 (17. Juni 2022 um 10:32)

  • Hallo Martin,

    das Entfernen des Treibers von der Blacklist hat den Durchbruch geschafft. Vielen Dank für deine große Mühe! :)

    Jetzt verbindet er sich anscheinend sowohl mit wlan0 als auch mit wlan1 mit meinem Netz.

    Nun habe ich mal die Signalqualitäten mit wavemon geprüft und zumindest in meiner Stube ein erstaunliches Ergebnis erzielt:

    wlan0: Signalstärke 80 %; Level -54 dBm

    wlan1: Signalstärke 30 %; Level -89 dBm

    Nun würde ich morgen nochmal testen, ob sich das Verhältnis bei schlechtem Empfang dreht aber so würde ich ja behaupten, dass die Antenne nichts bringt. :(

    Oder addieren sich die Signale der einzelnen Antennen, so dass es mit der Antenne doch noch besser ist?

  • Hallo Michael,

    schön, dass es erst mal prinzipiell läuft.

    Zur Empfangsqualität hatte ich in #4 ja schon meine Ansicht geäußert.

    Ob sich bei dir Stick und int. Wlan negativ beeinflussen, weiß ich auch nicht.

    Aber vielleicht hilft es, den Antennen-Stick mit einem USB-Verlängerungskabel zu

    betreiben, dann hat man ja auch die Möglichkeit, die Antenne etwas empfangsgünstiger

    zu platzieren. Vielleicht hast du ja so ein Kabel irgendwo in der Schublade.

    Habe das mal bei mir mit dem Laptop ausprobiert:

    mit eingebautem wlan0 und einem billigen AC600-Stick wlan1

    von der Küche ins Wohnzimmer zum Wlan-Router, ca. 12m um 3 Ecken:

    wlan0:

    link quality: 61% (43/70) signal level: -67dBm (0.20 nW)

    wlan1, Stick direkt eingesteckt

    link quality: 36% (25/70) signal level: -85dBm (3.16 pW)

    wlan1, mit 1m Kabel, Stick neben dem Laptop

    link quality: 49% (34/70) signal level: -76dBm (0.03 nW)

    Der Laptop hat sicherlich eine optimierte Antenne im Rahmen oder Deckel eingebaut,

    aber ein Unterschied mit oder ohne Kabel ist auch sichtbar.

    Wenns nicht besser wird, habe ich auch keine weitere Empfehlung,

    dann wirst du wohl einen anderen Lösungsweg suchen müssen (Netzwerkkabel,

    Powerline-Adapter, Wlan-Repeater oder was ganz anderes).

    Gruß Martin

  • Hallo Martin,

    nochmal ein Feedback - nachdem ich mir eine 3 m USB-Verlängerung besorgt hab:

    Antenne dirket am PI

    wlan0 link quality 40 % singnal level -80 dBm

    wlan1 link quality 10 % singnal level -102 dBm

    Antenne an Verlängerung

    wlan0 wlan0 link quality 37 % singnal level -83 dBm

    wlan1 link quality 20 % singnal level -96 dBm

    Der Effekt, dass es besser wird, bestätigt sich. Nur leider wird es bei weitem nicht soviel besser, wie es müsste um die integrierte Antenne zu übertreffen. :(

    Mal schauen, ob ich nochmal eine andere Antenne teste oder auf einen Repeater setze.

    Ich danke dir abern nochmal für deine Mühe!

    Grüße!

    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!