Hallo,
nachdem mein Projekt (eine komplexere Website mit div. PHP-Scripten zur Steuerung (u.a. Passwort-Vergleiche sowie Weiterleitungen) immer wieder nicht reproduzierbares Verhalten (z.B. werden SHA-verschliüsselte Passwörter aus der Datenbank erfolgreich mit der User-Eingabe verglichen und beim nächsten Versuch sind die beiden Werte nicht mehr identisch) aufweist, möchte ich jetzt gern den PHP-Code direkt debuggen. Eine Ausgabe per error_log() ist mir zu unübersichtlich.
So wie ich das verstehe, geht das mit der Kombination von Apache Netbeans (läuft bei mir bereits unter Windows) und XDebug auf dem RPi (3b+).
Ein sudo apt-get install xdebug gibt allerdings nur die Meldung xdebug not found aus.
So ganz "wohl" ist mir dabei auch noch nicht, da ich nicht einschätzen kann, wie aufwändig es ist, xdebug so zu konfigurieren, dass es
- nur auf von mir "freigegebene" Verzeichnisse zugreift
- nur dann ausgeführt wird, wenn es aufgerufen wird
- mir keine mir nicht bekannten "Löcher" in meine Internet-Konfiguration "reißt".
Kann mir da jemand diese Zweifel nehmen und mich am Besten auf eine kurze Anleitung "stoßen", nach der ich nicht nur zu einer sinnvollen Konfiguration komme, sondern diese auch noch verstehe?
Randdaten:
- Rpi (wie genannt)
- PHP 7.4
- NGinx (als Server)
- Windows10 mit Apache Netbeans
Dankescbön
Gruss
GU_Meyer