Platinenerbe mit ADC MCP3221und RTC MCP7940N

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Moinsen,

    ich habe gestern eine Platine geerbt, oder überlassen bekommen, mit der Aussage sie würde nicht mehr funktionieren. Wohl nur der LED-Balken, und der LED-Kreis würde noch eingeschränkt funktionieren.

    Was ich bis jetzt schon herausgefunden habe, diese Platine hat nur einen 5 poligen Stiftliestenanschluss mit der Bezeichnung PI. Also war diese Platine mal für den Betrieb an einem Raspberry Pi vorgesehen.
    Die Platine ist beidseitig voll bestückt. Hut ab, da hatte sich jemand wirklich viel Mühe gegeben. Das Batteriefach war leider derart korrodiert, das ich es wohl austauschen muß. Dann habe ich mal durchgemessen und die PIns für Vc 5V, Vc 3,3 V und GND ermitteln können. Dazu noch die Pins für den I2C Bus. Nachdem der gröbste Schmutz runter war, der ganze Gammel der ausgelaufenen Batterie beseitigt war, und auch das mechanisch beschädigte Poti welches wie sich herausstellte mit dem ADC verbunden war vorübergehend durch ein anderes externes Poti ersetzt war, habe ich diese mal an das PI anschlossen, und den I2C Bus abgefragt. Alle Bausteine haben sich gemeldet. Hurra. :bravo2:
    Als ich nun anhand der Aufdrucke auf den ICs die Typen ermitteln konnte, sind zwei MCP23018 für 28 LED verantwortlich, die über die gesamte Breite im unteren Teil, einen LED Balken darstellten. Unten gehe ich mal davon aus, weil so die Beschriftung zu lesen ist. Warum nur 28 LEDs, obwohl 32 möglich wären, wird wohl nur der mir unbekannte Konstrukteur wissen :gk1:
    Hier werde ich wohl nach den ersten Versuchen noch einige LEDs tauschen müssen, oder gleich alle, bis wieder alle leuchten.
    Vier weitere MCP23017 steuern nun jeweils, aber nur mit 15 beschalteten I/O Pins den 60 LEDs umfassenden LED-Kreis. Auch hier sind einige LEDs defekt. Aber ich kann alle vier dieser 23017 ansprechen. Da auf der Platine auch ein Uhrenquarz verbaut ist, und ich das MC Herstellerlogo auch auf diesen Chip noch erkennen konnte, sowie anhand der Pin Belegung ermitteln konnte, handelt es sich wahrscheinlich um eine RTC MCP7940N.
    Leider habe ich keinen Code oder Treiber für diese RTC in Python gefunden. Für die MCP7940 finde ich zT welche. Ist der MCP7940N mit dem MCP7940 auch in der Abfrage vollkommen kompatibel, denn für den MCP7940 ohne das N im Namen finde ich auch kein Datenblatt mehr !?
    Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Chip ? Ist das eine brauchbare RTC ? Oder lohnt es sich nicht mehr, hier Energie und Neuteile wie dem Batteriehalter reinzustecken für diesen RTC Chip ?
    Zum Schluß noch dieser I2C- ADC, auch hierfür finde ich nicht wirklich etwas. Dieser Chip war zwar schon einmal Diskussionsgegenstand hier, aber in Verbindung mit einem PH Sensor und dann für einen Mikrocontroller. Das hilft mir insofern auch nicht weiter.

    Also noch einmal zusammengefaßt meine Fragen:

    1. ist diese MCP7940N ausreichend genau ?

    2. Lohnt sich auf Grund der Antwort zu Frage 1 der Aufwand für den Austausch des Batteriehalters ?

    3. Wie liest man diese aus, ggf stellt man diese RTC über Python ?

    4. Wie kann man diesen ADC über oder mit Python einer Nutzung zuführen ?

    Ich danke euch im voraus, sowohl für Meinungen, Erfahrungen, und ggf. Links oder Programmcodes.

    Ein schönen, sonnigen Sonntag.

    Franky

    Franky

  • Moinsen,

    Foto?

    Foto von was ?
    Ich glaube kaum das man ein Foto benötigt, um die klar formulierten Fragen zu beantworten.

    Inzwischen habe ich mir selber was geschrieben wie man mit Python 3.9. den MCP3221 ausliest. Das ging auch ganz ohne FOTO !

    Und wen man nach Erfahrungswerten mit dem RTC Chip fragt, braucht sicherlich kein Foto dieser Platine.

    Ich setze das Thema auf Erledigt, da hier sich wohl noch niemand mit diesen RTC Chip beschäftigt hat.

    Franky

    Franky

  • Moinsen,

    Ich meinte dass so, das man Anhand des Fotos jemand das Ding erkennt.

    Oder dann zumindest sagen kann, was er da vermutet.

    Wenn man wie ich Anhand der genannten Daten bei der Firma Microchip nach einer SOIC-08 RTC Chip sucht, zudem die Auswahl darauf beschränkt, daß wie schon erwähnt ein Uhrenquarz mit auf der Platine in unmittelbarer Nähe befindet, also oder somit dieser RTC offensichtlich keinen internen Taktgeber hat, dann wird die Auswahl sehr eng. Dann findet man im Anwenderkatalog nur 3 verschiedene Chips die in die engere Auswahl kommen könnten. Anhand der Belegung der Chipkontakte und wohin sie führen bzw, womit sie verbunden sind, kommt man zu der Feststellung, daß es sich anhand des Datasheet mit 99% Wahrscheinlichkeit um genau den genannten Chip handelt. Schau man nun etwas weiter unten im Datasheet nach, sieht man auch, daß auf diesem Chip in dieser Bau- oder Anschlußform, keine vollständige Typenbezeichnung aufgedruckt ist. Sondern nur kryptische Kürzel zur Spezifikation.
    Das ich eine Leiterbahn verfolgen kann, und ermitteln kann welcher PIN mit welchem Anschluß bzw mit welchen anderen Bauelementen dieser verbunden ist, können sie mir ruhig zutrauen.

    Zudem kann man die Frage

    Foto?

    auch etwas genauer Verfassen. Woher soll ich wissen was sie damit meinen ? Ich bin auch keine Hund, den man nur ein Wort wie einen Knochen hinwirft.

    Es hat sich für mich trotzdem erledigt.
    Die Platine funktioniert nun auch ohne diese RTC nutzen zu können.

    Franky

    Franky

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!