PC mit Raspberry einschalten

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Hallo zusammen,

    ich versuche mich gerade daran meinen PC über meinen Raspberry einzuschalten (habe dazu noch einen alten Raspberry 1 B+ in der Schublade gefunden).

    Aktuell dachte ich es mir so, dass ich über die GPIOs einen Optokoppler ansteuere, der dann für die Schaltung auf dem Mainboard sorgt.

    Das würde auch soweit klappen, allerdings ist der Widerstand zwischen Kollektor und Emitter zu groß (7kOhm) (wobei ich nicht weiß ob mein Messgerät richtig liegt, wenn ich in der Auflösung gröber werden zeigt er mit 16kOhm an).

    Damit der PC geschaltet werden kann sollte es aber nur ca. 1kOhm an der Stelle sein.

    Welche Möglichkeiten habe ich um hier den Wiederstand zu verringern?

    Bzw. brauche ich noch ein zusätzliches Netzteil was mit 12V oder dergleichen liefert?

    Danke für eure Hilfe.

    Grüße

    Man-in-Black

    2 Mal editiert, zuletzt von Man-in-Black (22. Juni 2022 um 17:25)

  • Hallo und Willkommen im Forum.

    Muss es die Optokoppler/Widerstandsvariante sein?

    Wenn sich beide Geräte (Pi + PC) im selben Netzwerk befinden, und du bei deinem PC Wake on Lan aktiviert hast (oder es aktivierst) könntest du den Pi dazu benutzen ein MagicPaket zu senden, welches den PC anschließend dazu veranlasst zu starten.

    Das ganze in Kombination mit einem Telegrambot habe ich hier schon einmal vorgestellt

    Natürlich lassen sich auch andere Möglichkeiten anstelle von Telegram dazu als Auslöser zu verwenden, das Magicpaket zu senden.

    (Discord, ein Taster, Bewegungsmelder, usw. da ist man vollkommen offen)

  • Wake on LAN hätte ich auch bevorzugt, aber aus einem mir nicht bekannten Grund funktioniert das bei mir nicht.

    Alles eingestellt wie es MSI vorgegeben hat, aber WOL ist nix.

    Also wollte ich diesen Weg gehen, da wäre dann theoretisch auch das Drücken des Reset Knopfes möglich wenn ich mal im Büro bin und diesen bräuchte.

  • Hallo PowerMac,

    ja, WoL ist aktiviert, ErP ist deaktiviert, Windows Einstellungen sind auch gesetzt.

    Aber sobald mein Rechner aus oder im Standby ist dann hat auch die Netzwerkkarte keinen Link mehr und folglich funktioniert WoL auch nicht.

    Habe schon alles versucht und auch den MSI Support schon interviewt, die sagen auch das sollte so passen, aber es geht nicht.

    Deshalb der Ansatz das ganze mittels einem RPI und Optokopplern zu lösen, aber der hat bei mir einfach einen zu hohen Widerstand :(

  • Okay, wenn das alles so eingestellt ist, dass das sogar laut Support passen müsste, kann es nur noch an den Energiespar-Einstellungen von Windows liegen. Da kann man z. B. auch einzelne Geräte rausnehmen. Unter (Windows 10) Einstellungen, Netzbetrieb und Energie sparen, dann auf der rechten Seite auf Zusätzliche Energieeinstellungen. In dem sich öffnenden Fenster sind die aktuellen Energiesparpläne aufgelistet, der aktuelle Plan ist markiert. Dort kann man nochmals auf Energiesparplaneinstellungen ändern klicken und im folgenden Menü auf Erweiterte Energieeinstellungen ändern. Notfalls musst du dazu noch einmal das Handbuch des Mainboards zu Rate ziehen. Wenn da nichts zu finden ist, könnte dir dieser Artikel weiterhelfen:
    https://www.windows-faq.de/2019/04/14/net…en-bei-windows/

    Gruß,

    PowerMac

    Mit Computern ist es wie mit Segelschiffen - man weiß nie genau, wohin ihre Reise geht.

  • Okay, wenn das alles so eingestellt ist, dass das sogar laut Support passen müsste, kann es nur noch an den Energiespar-Einstellungen von Windows liegen. Da kann man z. B. auch einzelne Geräte rausnehmen.

    Das ist mir wohl bekannt, aber hilft alles nix.

    Habe WoL schon bei gefühlt 1.000 PCs und Servern eingerichtet (mache das seit bald 15 Jahren beruflich), aber hier klappt es einfach nicht.

    Hast Du mal mit einem WOL-Paket-Sniffer geprüft, ob das WOL-Magic-Paket überhaupt am PC ankommt?

    Ja, habe ich, wenn der Rechner läuft kommt das Paket auch an.

    Aber wie schon erwähnt: Die Netzwerkkarte hat einfach keinen Strom wenn der Rechner aus ist.

    Da hat auch Windows keine Aktien mehr drin, dass muss was im BIOS sein, aber da ist alles korrekt eingestellt.

    Inzwischen habe ich aber meinem kleinen Elektro-Projekt schon so weit Blut geleckt, dass ich es einfach fertig stellen wollen würde, also mit dem Raspberry und den Optokopplern.

    Versteht mich nicht falsch, ich würde auch WoL nehmen, aber das andere Thema möchte ich nun auch gerne weiter verfolgen, unter anderem aus Eigeninteresse am Projekt :)

  • Nein, hab alle Varianten schon versucht.

    Btw.: wenn ich den oberen Haken raus nehme sind die anderen 2 sowieso inaktiv.

    Aber das kann nicht der Fehler sein, der Haken ist bei allen anderen Geräten die ich kenne auch drin.

  • > Ich nutze die PC817C Optokoppler, bzw. hab diese da und hätte sie gerne genutzt,

    Wenn der Strom durch den Taster nicht zu hoch ist, muessten die passen.

    Weiviel Strom fliesst durch den Taster? Wie hoch ist die Spannung wenn er offen ist?

    > Angesteuert wird er von Raspberry Pi 1 B+ über einen GPIO.

    Ein Widerstand zwischen GPIO und der LED im Optokoppler. Den Transistor parallel zum Taster im PC.

  • Weiviel Strom fliesst durch den Taster? Wie hoch ist die Spannung wenn er offen ist?

    Meinst du den Taster vom PC? Also den Power-Button?

    Ein Widerstand zwischen GPIO und der LED im Optokoppler.

    Ok hier nur die Frage wie hoch der sein soll.

    Der Optokoppler hat einen Spannungsabfall von 1,2V laut Datenblatt, 3,3V liefert mir der GPIO.

    Ich hab 40mA gemessen wenn der Port aktiv ist, also bräuchte ich einen Wiederstand von 52,5 Ohm oder?

    Den Transistor parallel zum Taster im PC.

    Das war der Plan, damit ich den PC auch normal ein und ausschalten kann.

    So hatte ich das auch schon mal verkabelt.

    Über den Power-Button konnte ich den PC ein- und ausschalten, über die neu gebaute Schaltung nicht.

    Und da vermute ich wie eingangs erwähnt, dass der Widerstand im Optokoppler noch zu hoch ist, sprich zu wenig Licht erzeugt wird(?)

    Edit: Ich habe versucht das ganze mal Schematisch darzustellen wie ich es mir vorgestellt habe (meine erste elektronische Zeichnung, bitte nicht hauen :) :(

    Einmal editiert, zuletzt von Man-in-Black (21. Juni 2022 um 08:26)

  • Meinst du auf der Seite mit der Anode/Kathode oder auf der Emitter/Collector Seite?

    Aber ich glaube du meinst den Spannungsunterschied zwischen dem Taster am PC und dann von der GPIO Schaltung korrekt?

    Ich muss gestehen ich stehe gerade ein bisschen auf dem Schlauch :)

    Einmal editiert, zuletzt von Man-in-Black (21. Juni 2022 um 10:34)

  • Sorry Tell wenn ich vielleicht gerade etwas blöd frage.

    Wo meinst du soll ich genau messen:

    die rote, grüne oder die blaue Verkabelung?

    Bei rot und grün muss ich schauen, weil der Taster ja selbst nur die 2 PINs auf dem Mainboard "kurz schließt", das könnte ich ja theoretisch auch mit einem Schraubenzieher machen oder dergleichen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!