Daten vom Android Handy auf den Raspberry PI

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Ich möchte gerne die Fotos vom Handy (Android11) auf meinen Raspberry Pi (Bullseye) übertragen.


    Wenn ich das Handy mit dem Rasberry per USB verbinde werden mir im Dateimanager (Thunar) das Handy und ein zusätzliches Icon mit mtp (Was wohl Media Transfer Protocol bedeutet) angezeigt.


    Ein Klicken auf diese Icons führt jedoch zu keiner Aktion, es wird nur ein leeres Verzeichnis angezeigt.


    Hat jemand ein Ahnung, wie ich weiter vorgehen kann um an die Fotos zu kommen?


    Die Fotos liegen auf einer SD Speicherkarte im Handy.


    Gruß Martin

  • Es ist zwar ein Umweg, aber auf meinem Pi läuft ein Samba Server, man kann die Shares also per SMB mounten.

    Auf dem Telefon habe ich Total Commander mit dem LAN Plugin, damit kann ich die Daten, egal ob Bilder oder sonst was, bequem hin- und herkopieren.


    Gruss

  • Nach dem Verbinden des USB-Kabels kam bestimmt die Frage, ob das Telefon nur geladen werden soll usw. Darauf hast Du reagiert oder?


    Ob bei diesem RPi mtpfs oder mtp-tools installiert sind oder inwieweit das in dem Fall überhaupt nötig ist, weiß ich allerdings nicht.


    Ich gehe übrigens den selben Weg wie FSC830 , weil mein Datengrab-RPi schlecht zugänglich ist. :)

  • So, das Lan - Plugin für Totalcommander ist installiert. Ob bereits der Samba Server auf dem Pi läuft weiß ich leider nicht.


    Greife aber über SMB auf den NAS Server der FritzBox zu (smb://192.168.178.1/fritz.nas/).


    Ich bräuchte noch ein paar Tipps. Muss ich unter dem Totalcommander den Foto Ordner (auf Micro SD Karte) noch freigeben?


    Gruß Martin

  • Beim Pi geht dafür der pcmanfm auf 100 % CPU-Last.

    Es wird automount versucht, und das klappt wohl nicht ganz, bleibt dann bei 100%. Ich hatte dann mal im Dateimanager eingestellt:

    Bearbeiten - Einstellungen - Datenträgerverwaltung: Haken raus bei "Wechseldatenträger beim Einlegen automatisch einhängen".

    Danach war der Anstieg auf 100% weg.


    Alles nach einer Notiz von damals, ich habe das im Moment nur auf Englisch vor mir.

    Mögliche Variante: wenn auf dem Handy die Entwickleroptionen eingeschaltet sind dort unter USB-Standardkonfiguration

    "nur Telefon laden" auswählen. Meine Notizen dazu sind aber dürftig, ich hatte das auch nicht mehr weiterverfolgt, da ich Geräte nicht

    zum Laden an den RPi stecke.

  • Beim Androiden kenne ich mich nicht aus, könnte aber evtl. genauso sein wie beim Apfel:


    Wenn ich meinen Apfel an "Irgendwas" (egal ob PC, Raspi, Lappy, ....) hänge, wird immer ein leeres Verzeichnis angezeigt.

    Ich muss dann den Apfel aus dem Standby holen und die Erlaubnis erteilen, dass "Extern" darauf zugreifen darf.

    Danach ist das Verzeichnis "voll" ....

    ;) Gruß Outi :D
    Pis: 2x Pi B (Rente) / 1x Pi B+ (Rente) / 1x Pi 2 B (Rente) / 2x Pi 3 B (RaspberryMatic / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 (B. Lite) / 2x Pi Zero 1.3 (B. Lite) / 2x Pi Zero W 1.1 (B. Lite) / 1x Pi Zero 2 (mal so, mal so) / 1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (BW Lite (Webserver)) / Pi 400 (BW) / 1x Pi 5 (BW) / 2x Pi Pico / 2x Pi Pico W
    Platinen: Sense HAT / HM-MOD-RPI-PCB / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT / Pi 5 Kühler HAT
    Kameras: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye