CPU-Temperatur bei MotionEye

  • Hallo,


    gibt es eine Möglichkeit die CPU-Temperatur in MotionEye anzeigen zu lassen, zu überwachen oder auszulesen (via Node-Red auf einen externen Gerät)?
    Ein Rasberry Pi in meiner Messstation ist diese Woche wohl den "Hitzetod" gestorben. An der Messstation befindet sich auch eine Wetterkamera mit einem zweiten Pi auf dem MotionEye läuft und ich würde gerne vermeiden, dass ihm das gleiche Schicksal ereilt...

  • Ein Rasberry Pi in meiner Messstation ist diese Woche wohl den "Hitzetod" gestorben.

    Wie hast Du das festgestellt?

    Wie sind auf deinem noch lebenden PI, die Ausgaben von:

    Code
    sudo vcgencmd measure_temp
    cat /boot/config.txt | grep -i temp_limit

    ?


    EDIT:


    BTW: Auf meinem PI4/4GB z. Zt.:

    Code
    :~# vcgencmd measure_temp | egrep -o '([[:xdigit:]]{2})'
    57

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Edited once, last by rpi444 ().

  • Post by Polle1987 ().

    This post was deleted by the author themselves: falscher Kontext ().
  • Wie hast Du das festgestellt?


    Siehe: RE: VNC-Verbindung plötzlich schlecht bis unmölich


    Die gleichen Symptome hat der Pi schon einmal bei CPU-Temperaturen ab 65-70°C gezeigt (Ich hab die CPU- und Gehäuse-Temperatur mit Node-Red geloggt).
    Nach dem Einbau von Lüftern hat sich das Problem gelegt. Aber jetzt bei den hohen Außentemperaturen taucht das Problem wieder auf und bleibt auch dauerhaft bestehen. Auch das Abschalten für mehrere Stunden (zum abkühlen) hilft nicht mehr.

    Er verhält sich jetzt immer, wie bei >70°C CPU-Temperatur, obwohl die tatsächliche Temperatur 50°C oder weniger beträgt.