Hallo,
ich habe ein Programm geschrieben, dass in Endlosschleife auf Werte von einem RFID-Reader (USB-Anschluss) wartet.
Bisher ist das noch nicht geschehen, aber es soll später direkt bei Booten gestartet werden.
Bisher habe ich einen "RFID-Stopp-Chip" genutzt, der die Schleife und das Programm per "break" beendet bevor ich den Raspberry per "shutdown" herunterfahre.
Für den shutdown werde ich in Kürze einen Schalter einbauen.
Ideal wäre es, wenn das Programm dann mit dem Ausschalten und herunterfahren des RaspberryPi einfach beendet wird.
Kann es ein Problem geben, wenn man den Raspberry einfach ausschaltet während das Programm läuft? Oder ist das egal.
In der anfänglichen Testphase kam es einmal vor, dass eine unbekannte Nummer gescannt wurde und das Programm abstürzte. Der Scanner reagierte beim Neustart des Programms zunächst nicht, erst als ich den Raspberry neu gestartet habe reagierte er zum Glück wieder.
Muss ich mir Gedanken machen, das etwas beschädigt wird?