Hallo zusammen,
ich habe mir den AdGuard Home auf einem Raspberry 400 installiert.
Da mein Router keine Änderung des DNS zulässt, habe ich beim Router den DHCP abgeschaltet, und beim Raspi den DHCP eingeschaltet.
Generell funktioniert dieser auch wie gewünscht.
Das Problem ist dass sich alle 1-2 Tage der DHCP deaktiviert.
Ich habe lange nach dem Fehler gesucht bis ich darauf gekommen bin dass ich den DHCP neustarten muss dass alles wieder läuft.
im Screenshot zu sehen bekomme ich dann die angezeigte Fehlermeldung.
irgendwas mit IPV6...
mehr sagt mir das nicht...
der Vollständigkeit halber:
der Raspi hört auf die Adressen:
127.0.0.1
::1
192.168.0.3
2a01:598:888e:9830:8db6:7be3:f53f:f7fe
2a01:598:898c:1db8:15f7:7a0b:1c46:a006
und hier die /etc/dhcpcd.conf (alle Einträge mit "#" der Übersicht halber entfernt):
hostname
clientid
persistent
option rapid_commit
option domain_name_servers, domain_name, domain_search, host_name
option classless_static_routes
option interface_mtu
require dhcp_server_identifier
slaac private
interface eth0
static ip_address=192.168.0.3/24
static ip6_address=2a01:598:898c:1db8:15f7:7a0b:1c46:a006/64
static routers=192.168.0.1
static domain_name_servers=192.168.0.3
hat jemand eine Ahnung wo hier der Hase im Pfeffer liegt?