Ich würde ja beides verwenden, also einen 1k Widerstand und eine Diode. Da laut AZ Delivery das Relais-Board mit dem RPi funktionieren soll, müsste das eigentlich nicht nötig sein, aber wie man sieht... Keine Ahnung was an Strom benötigt wird, um den Schaltzustand zu ändern. Zu viel killt den GPIO. Ich würde auch nicht die 5V verwenden, wenn es mit 3V3 funktioniert.
Btw. Das offizielle Netzteil für den RPi4 liefert 3A Strom, das Anker-Ladegerät nur max. 2,4A pro Port, aber das nur am Rande.