Nextcloud meldet : kann Datenverzeichnis nicht anlegene..

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo,

    ich habe nextcloud per portainer mit port443 installiert. Jedoch gelingt mir die Initialierung nicht. Dabei meldet NC: kann verzeichnis: z. B. /var/www/nextcloud/data nicht anlegen ..

    Die Rechte sind aber aller vergeben.

    Wo kann das Problem liegen?

  • Moin setfirma,


    erstmal: Herzlich Willkommen im Forum!


    ich habe nextcloud per portainer mit port443 installiert.

    Kann man daraus schliessen, das NextCloud in einem Container in Docker installiert ist?

    Wenn ja, welche Version hast du genommen und wie hast du das Images eingerichtet?

    Compose-file wäre schön.


    73 de Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"

    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.

  • Bernd,

    ich habe erst einmal alles auf NULL gestellt.
    Ich möchte meinen PI4 2GB konfigurieren mit:

    DOCKER

    - Portainer

    - MYSQL-MARIADB

    - PHPmyadmin

    - nextcloud

  • version: "2.1"

    services:

    nextcloud:

    image: lscr.io/linuxserver/nextcloud:latest

    container_name: nextcloud

    environment:

    - PUID=1000

    - PGID=1000

    - TZ=Europe/Berlin


    volumes:

    - /var/www/nextcloud/config

    - /var/www/nextcloud/data

    ports:

    - 443:443

    - 8082:80

    restart: unless-stopped


    mit SQLLite funktioniert nextcloud, aber die Verbindung zu mariadb wäre mir lieber.

  • Moin setfirma,


    keine Ahnung ob es ein Schreibfehler von deiner Seite ist:

    volumes:

    - /var/www/nextcloud/config

    - /var/www/nextcloud/data

    Weil, es sollte so sein:

    Code
    volumes:
          - /path/to/appdata:/config
          - /path/to/data:/data

    Achte auf den Doppelpunkt!!!


    Du hast sicher deine Gründe warum du dir das Image von linuxserver ausgesucht hast, aber gestatte eine Frage, warum kein Image von netxcloud direkt?


    73 de Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"

    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.

    Edited once, last by Bernd666: Noch was angehangen ().

  • Zum einen würde ich das Installationsscript von Nextcloud HUB II nutzen (auf einem frisch installierten und konfigurierten Raspberry Pi OS Lite 64Bit) und zum anderen ist die Ablage des Datenverzeichnisses im Bereich der Webseite nicht empfehlenswert.
    In den aktuellen Versionen von Nextcloud bekommst Du den Pfad später auch als Warnung in der Konfig um die Ohren gehauen.
    Das ganze Dockergedöns usw. würde ich auch auf Grund von den "mageren" 2GB (2GB sind mager für Nextcloud) weglassen.

    ;) Gruß Outi :D
    Pis: 2x Pi B (Rente) / 1x Pi B+ (Rente) / 1x Pi 2 B (Tests) / 2x Pi 3 B (RaspberryMatic / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 (B. Lite) / 2x Pi Zero 1.3 (B. Lite) /
    2x Pi Zero W 1.1 (B. Lite) / 1x Pi Zero 2 (noch ohne) / 1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (Bullseye 64 Bit Lite (Webserver)) / Pi 400 (Bullseye 64 Bit) / 2x Pi Pico / 2x Pi Pico W
    Platinen: Sense HAT / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT
    Kameras: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

  • Hier mal mein Compose-File. Bei mir läuft Nextcloud und Maria-DB auf einem Pi4 gedockert:


    Das ganze läuft bei mir hinter einem Nginx Reverse-Proxy, der die https-Verschlüsselung übernimmt. Die Daten der DB und von NC liegen auf unterschiedlichen SSD. NC läuft dabei mit den normalen user-Rechten.


    Vielleicht hilft das ja weiter.

    Willst du einen Tag lang glücklich sein, dann saufe.

    Willst du ein Jahr lang glücklich sein, dann heirate.

    Willst du ein Leben lang glücklich sein, dann fahr Yamaha.

    Edited 3 times, last by FoCMB: Typo ().