Raspberry, Amazon und ZigBee; openHAB vs ioBroker vs Home Assistant vs FHEM

  • Hallo zusammen,


    ich habe meine Wohnung aktuell mittels Philips Hue Gateway und diversen ZigBee kompatiblen Geräten (Osram Smart+, Ledvance Smart+ etc.) verbunden und steuere alles mit der Philips Hue App. Ich möchte aber alles zukünftig mit einem Raspberry betreiben, aber ich habe keine Ahnung mit welcher Open Source Software für Smart Home Automatisierung sich dies realisieren lässt.

    Ich habe viel im Internet recherchiert und mir einige Videos zu den unterschiedlichen Systemen angesehen, aber alle Videos und Beschreibungen verlieren sich sofort in technischen Details und als Anfänger steigt man da sofort aus.

    Ich würde mich gerne in das Themengebiet einlesen, aber ich weiß eben leider wie gesagt nicht bei welchem System ich mich überhaupt einlesen soll, damit ich nicht haufenweise Geld und Zeit investiere, um danach festzustellen, dass die Geräte gar nicht kompatibel sind oder sonstige Schwierigkeiten auftreten oder womöglich der Support vom jeweiligen System bald eingestellt wird (z.B. bei ioBroker steht aktuelle Version 2019, wird das gar nicht mehr aktualisiert?) :helpnew:


    Daher liste ich einfach mal mein Equipment und Ziele für die Umsetzung auf und vielleicht kann mir jemand die Open Source Software nennen, mit der die Realisierung auf jeden Fall möglich ist und bei welcher Open Source Software man davon ausgehen kann, dass diese auch noch für die nächsten paar Jahre funktioniert bzw, weiterentwickelt wird, dann werde ich mich da ordentlich reinlesen und das alles nach der Reihe umsetzen.


    Equipment:

    1. Raspberry Pi 4 B
    2. Android Smart Phone
    3. Philips Hue Gateway
    4. ZigBee kompatible Geräte
    5. Fire TV Cube mit Amazon Alexa


    Ziele:

    1. Alles sollte untereinander kompatibel sein
    2. Sprachsteuerung mittels Amazon Alexa oder anderen Alternativen
    3. Fernzugriff um Geräte anzusteuern bzw. per Dashboard zu sehen, welche Geräte eingeschaltet sind
    4. VPN und NAS damit man auch eine externe Festplatte anhängen kann, um auf Dateien zugreifen zu können
    5. Den Türspion will ich so umbauen, dass ein Foto aufs Smart Phone geschickt wird, falls jemand bei der Tür klingelt


    Ich hoffe ich konnte alles halbwegs nachvollziehbar auflisten, ansonsten Beschwerden einfach gleich posten! :)

    Vielen Dank schon mal im Voraus! :)


    greetz :S

  • Hallo, für deinen Vorhaben. Nimm einen Raspberry Pi und IoBroker. Ich habe das auch bei mir installiert und muss sagen es läuft und funktioniert fantastisch. Ich habe ein Phoscon ConBee II ZigBee Stick angeschlossen.

    Allerdings solltest du dich etwas mit dem programmieren auskennen. Schau dir im Internet oder auf youtube, wie man mit blockly programmiert. Wenn du daran Spass hast, dann kannst du dein Projekt ruhig anfangen.

    Danke.

  • @cognitionis

    Hi,

    also ich kann das bestätigen. ioBroker ist super. Da ich auch neu in der Szene war und noch bin und überhaupt keine Ahnung von Skripten habe, bin ich zur Zeit bei Nodered stehen geblieben. Ich hole mir also meine Inputs von ioBroker in Nodered, verarbeite diese und gebe diese dann an Aktoren oder ioBroker zurück. Wenn ich irgendwann mal mit Skripten fit, bin kann ich ja umstellen. PS: iobroker hat ein eigenes Forum mit Fachleuten die helfen.

  • Hallo, für deinen Vorhaben. Nimm einen Raspberry Pi und IoBroker. Ich habe das auch bei mir installiert und muss sagen es läuft und funktioniert fantastisch. Ich habe ein Phoscon ConBee II ZigBee Stick angeschlossen.

    Allerdings solltest du dich etwas mit dem programmieren auskennen. Schau dir im Internet oder auf youtube, wie man mit blockly programmiert. Wenn du daran Spass hast, dann kannst du dein Projekt ruhig anfangen.

    Danke.

    Schau dir mal die alten Videos von verdrahtet und heim-automatisierung.com auf Youtube an. Super zum Einstieg in die iobroker Welt. Das Ganze ist relativ simpel. Viel Einarbeitungszeit braucht man nicht.

    Vor Blockly brauchst du keine Angst haben. Sehr intuitiv.

    Bei mir meldet sich bspw. Alexa wenn das Telefon klingelt mit dem jeweiligen Anrufer der im Telefonbuch auf der Fritzbox hinterlegt ist.

    Das Foto vom türspion kannst du bspw. Per telegram aufs Handy bekommen