Welche Speicherkarten für Raspi 3 UND 4 - Sandisk Extreeme Pro A1 ODER A2?

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo zusammen


    Wir müssten wieder mal neue Karten bestellen, nun stellte sich die Frage welche zum Raspi 4 WIE auch zum Raspi 3 kompatibel sind?


    Sandisk Extreeme Pro A1 geht für BEIDE Geräte - hat sich bis jetzt klar gezeigt.


    Wie ist das nun aber mit der A2-Version? Geht die auch beim Raspi 3 oder nur beim Raspi 4?


    Und macht es (ganz generell) überhaupt einen spürbaren Unterschied aus?


    Besten Dank für eure Feedbacks! :)

    Mit freundlichen Grüssen,
    Jan

  • SanDisc sagt:

    A2 performance is 4000 read IOPS, 2000 write IOPS.

    A1 performance is 1500 read IOPS, 500 write IOPS.

    Please note: In order to achieve the best performance you'll need an A2 compatible host device. Results may vary based on host device, app type and other factors.

    ---------

    Ich fürchte A1 reicht beim SoC des Taschentelefones, habe aber zum Durchforsten von https://datasheets.raspberrypi…1/bcm2711-peripherals.pdf k.L.


    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

  • Naja, nur kommt davon nicht so viel beim Pi an.
    Ich würde heute nur noch in SSDs investieren, wenn es nicht um absolute Platzsparerei geht.

    ;) Gruß Outi :D
    Pis: 2x Pi B (Rente) / 1x Pi B+ (Rente) / 1x Pi 2 B (Tests) / 2x Pi 3 B (RaspberryMatic / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 (B. Lite) / 2x Pi Zero 1.3 (B. Lite) /
    2x Pi Zero W 1.1 (B. Lite) / 1x Pi Zero 2 (noch ohne) / 1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (Bullseye 64 Bit Lite (Webserver)) / Pi 400 (Bullseye 64 Bit) / 2x Pi Pico / 2x Pi Pico W
    Platinen: Sense HAT / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT
    Kameras: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

  • Schreib-/Lesefehler, System bootet nicht mehr, System stürzt ab, ...


    Es gibt leider keine Indikation dass die SD Karte bald verreckt :no_sad: wie z.B. bei Platten mit smartmon

    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
    :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)
  • Es gibt leider keine Indikation dass die SD Karte bald verreckt :no_sad: wie z.B. bei Platten mit smartmon

    ob smartmon was nutzt bezweifel ich nach dem Test!

    leider YT

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • ob smartmon was nutzt bezweifel ich nach dem Test!

    SMART-Werte werden leider von jedem Hersteller unterschiedlich interpretiert und wie man im Video sieht auch z.T. falsch geliefert bzw sehr crude interpredtiert. Ist aber immer noch besser als nichts als Indikation zu haben :shy:


    RaspiTester Mir ist uebrigens eingefallen dass es man die lifetime writes auslesen kann (Siehe hier). Allerdings ist der Wert nur ein Anhaltspunkt und wird immer bei einer Neuforatierung wieder auf 0 gesetzt.


    jar Man kann auch die TerrabytesWritten von SSDs auslesen (Siehe hier). Ist aber auch nur wieder ein Anhaltspunkt.

    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
    :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)
  • SD-Karten schrumpfen, wenn defekte Sektoren vorhanden sind. Die 300 % könnten ein Anzeichen dafür sein, dass mindestens 1/3 der Sektoren defekt ist. Könnte aber auch ein Software-Bug sein.