Die freie Linux-Distribution Raspberry Pi OS – ehemals Raspbian – für Mini-PCs, Maker und Einplatinencomputer wie den Raspberry Pi 4 und den Raspberry Pi 400, setzt auf dem stabilen Debian 11 („Bullseye“) auf und bietet jetzt neue Funktionen für den hauseigenen PIXEL-Desktop, der wiederum auf dem leichten LXDE basiert.

Raspberry Pi OS: Betriebssystem erhält neue Funktionen für den Desktop
- ps915
- Thread is Unresolved
-
-
wo und was ist neu?
-
Steht im Artikel
Oh, ich lese was vom experimentellen Wayland-Support.
-
-
Steht im Artikel
Oh, ich lese was vom experimentellen Wayland-Support.
Den gibt es ja schon länger, in der Ankündigung dieses Updates gar nicht erwähnt.