Hallo,
ich habe mir einen Pi400 gekauft um dort eine Firebird Datenbank laufen zulassen. Da ich weder mit Linux noch mir Raspberry bisher Erfahrungen sammeln konnte, dachte ich, wäre der Pi400 ideal, da die Einstiegshürden hier niedrig sein sollten.
Was ich bisher gemacht habe:
- Installiert habe ich nichts weiter, wenn unter dem Raspi-Icon auf Einstellungen gehe und dort auf Software hinzufügen, dann ist Firebird dort bereits vorausgewählt.
- Ich habe eine vorhandene Datenbank von Windows auf den Raspberry kopiert.
- Am Raspberry habe ich die Datei mit isql-fb geöffnet und kann auch Querrys ausführen.
- In der Config-Datei von Firebird habe ich "RemoteAccess = true" gesetzt (war vorher ein # davor, das ist entfernt) und in der Zeile "RemoteBindAddress = localhost" das Localhost entfernt.
- Wenn ich mich mit DBeaver verbinden möchte läuft die Verbindung ins leere (Connection timed out).
Habe ich etwas übersehen?
Was ich nicht finden kann:
- Einen Service zu Firebird. Googelt man das Thema, ließt man häufiger, man soll den Service von Firebird neu starten. mit sudo service --showall wird mir kein Service zu Firebird angezeigt.
Gruß
Schlumpf