Empfehlungen für einen stromsparenden Bildschirm für einen digitalen Bilderrahmen?

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo,


    ich würde mir gerne mit einem RasPI einen digitalen Bilderrahmen bauen.

    Es sollen Informationen im Wechsel mit eigenen Fotos angezeigt werden.

    Der Bildschirm sollte dabei natürlich stromsparend sein. Ideal wäre, wenn die Spannung vom RasPI reichen würde.

    Ich hatte dabei zuerst an einen 7-Farben ePaper wie von Waveshare gedacht. Die Farbfotos sehen aber wohl doch merkwürdig aus und die 5,65'' sind auch recht klein.

    Ich denke da eher so an ~10''.

    Hat da jemand eine Empfehlung für mich?


    Ich würde vielleicht einen einfachen python-webserver aufsetzen, der seine Seiten mit einem Refresh-Meta-Tag ausliefern würde. Ein Hintergrund-Prozess könnte in der Zeit die Seiten ändern.

    Auf dem Bildschirm bräuchte dann nur ein Simpel-Browser laufen. Oder habt ihr da bessere Ansätze?


    Edel wäre natürlich, wenn das ganze mit einem Bewegungsmelder gekoppelt wäre und der Bildschirm nur angeschaltet wäre, wenn es auch Publikum im Raum gibt.
    Hat das schon einmal jemand so aufgesetzt?

  • Ich habe mir im Warehouse Deal einen Lenovo FullHD 22" LED Monitor um 78€ zugelegt. Hängt nun an der Innenseite vom Stromzählerkasten und sobald ich die Türe öffne schaltet er sich ein.

    Zu sehen sind dann alle relevanten Daten meiner PV Anlage, Stromverbrauch, Wetter, Wettercam, Sonnenstand und Mondstand, mit Grafana umgesetzt.

    Begonnen habe ich auch mit so etwas:

    11,6 Zoll Portable Monitor 1366x768 CCTV Monitor HDMI & VGA

    Aber sobald man mal damit angefangen hat und die Möglichkeiten erkennt, will man mehr. Also einen größeren Monitor.


    Dein Bewegungsmelder ist ja quasi mein Ein- Aus- Schalter, wenn ich die Türe des Kastens öffne. Sollte eigentlich überhaupt kein Problem sein.

    Da gibts zb. den Shelly Motion, den kann man dann super per App und Szenen steuern und für deine Bedürfnisse anpassen.

    -Dann ist der Stromverbrauch auch kein Thema.


    Ich würde also gleich was vernünftiges ordern, kein Spielzeug.

  • Danke Dir, Bernhard!

    Der Portable Monitor sieht schon edel aus!

    Wie funktioniert das denn mit den "extended modes" beim RasPI?
    Zum Stromverbrauch habe ich bisher nichts gefunden. Stromsparend wird der nicht sein, oder?

  • Was meinst du mit Extended Modes? Überlegst du 2 Monitore zu betreiben? Das geht natürlich auch, aber braucht man das wirklich? Hatte noch nie einen Bedarf dazu.
    Ich betreibe nur diesen einen Monitor am Raspberry. Das ist easy zu konfigurieren. Meiner hängt Hochkant, also nochmal um 90° bzw. 270° gedreht. Kann man in der Setup Datei eintragen.

    Stromverbrauch? Wozu soll das relevant sein? Der würde ja eh nur in Betrieb gehen, wenn dein Bewegungsmelder auslöst. Bei mir halt, wenn die Türe geöffnet wird. Also bei mir sind das 2-3x am Tag für je max. 1 Minute. Ich kann ja auch übers Netzwerk genau so zugreifen und sehe den identen Inhalt. Entweder mit Anydesk oder über die IP und der Port Nummer.

    Ich mache auch alle Änderungen von meinem Laptop aus. Ist doch viel komfortabler.

  • Ich stelle mir vor, dass man im Extended Mode den "normalen Bildschirm" dann z.B. noch per RDP für die Administration benutzen könnte.
    Ich kenne den Betrieb mehrerer Bildschirme und diese Modi vom Laptop bzw. der Docking Station, habe aber keine Idee, wie das beim RasPI funktioniert.

  • OK. Also, wie gesagt, ich verwende die Remote Verbindung mit Anydesk eigentlich für alles. Wüsste nicht, wozu ich noch einen seperaten Monitor bräuchte. Selbst für Administrative Aufgaben benötige ich den ja im Grunde nicht.

  • Du musst eine Präsentationswahl treffen, die auch funktioniert, wenn das System 'keinen', da ausgeschalteten, Bildschirm kennt. Da ist ein System, welches z.B, auf einen Webserver zugreift und das dort angebotene präsentiert, eine Möglichkeit.

    Denn der Webserver braucht keinen immer erreichbaren Client.


    Der Client, der das ganze dann darstellt, sollte natürlich schnell hochkommen, nicht dass du für den eine Minute oder länger warten musst.

    Denn der Client muss ja auch mit einem ausgeschalteten Display klar kommen.

    Computer ..... grrrrrr