Pi4 Bluetooth schwach: On-Board abschalten, Dongle hinzufügen?

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Moin,

    habe in den letzten Wochen mehrere Versuche gemacht, den Raspi mit Bluetooth-Geräten zu verbinden.

    Dazu benutze ich Python-Scripte (PyBluez), die aktuellen Treiber / Firmware sind installiert.

    Der Punkt ist, dass es manchmal 15 Versuche braucht bis eine Verbindung hergestellt werden kann.

    Gestern habe ich ein anderes Gerät hinzugefügt und auch bei diesem dauert der Verbindungsaufbau sehr lange, schlägt oft fehl, bevor es dann plötzlich doch klappt.

    Mit "bluetoothctl" kann ich alles mögliche machen, sieht auch alles gut aus.

    Mit dem gleichen Script von einem anderen Rechner aus werden sofort Verbindungen hergestellt!

    Es handelt sich um BLE Devices, Temperatursensor & Voltmeter, die sich direkt in der Nähe (also wirklich 20 cm entfernt) befinden.

    Hat jemand eine Idee?

    Als Lösungsversuch wollte ich jetzt das Onboard-Bluetooth deaktivieren und einen separaten BT-Dongle verwenden. Weiß aber gar nicht, wie man das macht. Weiß das jemand bzw. hat eine Anleitung parat?

    Danke + Grüße!

  • Pi4 Bluetooth schwach: On-Board abschalten, Dongle hinzufügen?? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Als Lösungsversuch wollte ich jetzt das Onboard-Bluetooth deaktivieren und einen separaten BT-Dongle verwenden. Weiß aber gar nicht, wie man das macht.

    Wenn Du das deaktivieren meinst, dann mit:

    Code
    dtoverlay=disable-bt
    dtoverlay=disable-wifi

    in der Datei "/boot/config.txt". Teste mal ob und wie das Onboard-Bluetooth funktioniert, wenn Du nur das onborad-wifi, mit:

    Code
    dtoverlay=disable-wifi

    deaktivierst. Die Koexistenz von bt und wifi könnte auch Probleme machen/verursachen.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • ..., wird schwierig, habe weder Monitor noch Eingabegeräte am Raspi. Und am Ende brauche ich ja schon beides ...

    Was wird schwierig und wofür meinst Du, die Eingabegeräte am PI zu benötigen?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • LAN gibts hier schon seit 100 Jahren nicht mehr.

    OK, aber vielleicht gibt es USB. ... und wenn nicht, dann darfst Du das Wifi am PI nicht deaktivieren.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Moinsen,

    Was erwartest du jetzt ?
    Sowohl Bluetooth wie auch WLAN im Bereich der Standards B/G/N/(AX) arbeiten im Frequenzbereich um die 2,4 GHz !
    Somit ist ein örtliche Konzentration von Sendestellen immer mit einer gegenseitigen Beeinflussung verbunden.
    Wenn du nun einen USB Bluetooth Dongle verwendest, wirst du eine mögliche Verbesserung der Verbindungen via Bluetooth feststellen können, was aber gleichzeitig mit einer geringeren Datenrate, oder auch Störungen im Bereich deines WLANs einher geht. GGF falls dein WLAN Router wie auch das RasPi den 5GHz Modus beherrscht, solltest du dann über die Konfiguration in deinem WLAN Router diese WLAN-Verbindung zum RasPi via des 5GHz Bandes herstellen. Damit kannst du dir aber auch diesen Bluetooth Dongle sparen.
    Aber, so muss man auch sagen, solange sich andere WLAN Geräte die nur den 2,4 GHz Modus beherrschen, in der unmittelbaren Nähe des RasPi befinden, und damit im Multi-Chanel Modus "N" den gesamten 2,4 GHz Bereich zudrücken, wird das auch nichts richtiges.
    Hier kommt noch zu tragen, dass im 2,4 GHz Bereich WLAN es nur 3 wirklich eigenständige Kanäle vorhanden sind, wo durch die Signalmodulation es zu keiner Frequenzüberlappung kommt. -> Alles was im 2,4 GHz Bereich rumfunkt muss sich diesen Frequenzbereich, nur über kleine Zeitfenster teilen.

    Franky

  • Danke für die technischen Details.

    Was ich erwarte? Das die angepriesenen Funktionen des Raspi (WLAN und Bluetooth) einfach funktionieren - ja, auch gleichzeitig. Wie bei jedem Laptop, Handy und anderen Geräten. Ich glaube auch einfach nicht, dass sich die "beiden" Netze dort in der Ecke so zanken, dass es der kleinen Himbeere dadurch nicht möglich ist, vernünftig zu arbeiten. Da ist auch sonst nichts anderes in "unmittelbarer Nähe".

    Ich vermute eher eine schlechte technische Implementierung des BT im Raspi, bin auch scheinbar nicht der einzige, der damit Probleme hat (wenn man so das Netz durchforstet) - allein, eine richtige Lösung scheint es nicht zu geben.

    Das ist die 4. Generation. Und da schafft man es nicht, sowas ordentlich hinzukriegen? Schade!

    :-/

  • Moinsen,

    Ja sie funktionieren auch !
    Das Umfeld ist entscheidend. Das ist einfache Physik !
    Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen, und reflektierst eine Erwartungshaltung ! Mehr ist es nicht.
    Jedes mir bekannte Pi mit Ausnahme der CM Module haben keinen Anschluß für eine ext. Antenne.
    Bei Laptops wird via Drahtleitung das WLAN/Bluetooth Signal auf eine größere Antennenfläche /-länge in den Teil des Displays geführt. Bei Handys wo mehr Platz als auf dem PI-Board ist, wird dieses via Leiterbahnenzüge in Form einer Fraktal-Antenne umgesetzt.
    Wenn du also mehr haben willst, musst du auf ein Board mit einem Anschluß für eine ext. Antenne setzen. Das sind leider und aktuell nur diese CM Boards, wo du dann auch noch ein entsprechendes Basisboard benötigst.
    Grundsätzlich funktioniert WLAN / Bluetooth beim PI auch gleichzeitig, jedoch stark abhängig von den Umfeldbedingungen. Und ja, wer hier nur BLIND und auf GOTT vertrauen, und dem Wunsch nach einer kühlen CPU auch noch massive abschirmende Kühlkörper verbaut, hat irgendwie einen Teil der Physik, hier die "Ausbreitungsgesetze von elektromagnetischen Wellen" nicht verstanden. Sorry, das man das heute noch so sagen bzw. erklären muss.

    Franky

  • Moinsen,

    Weil beide Interfaces einen unterschiedlichen Namen haben in der Device-List !
    Und wenn du das interne WLAN in der /boot/config.txt deaktivierst, dann kannst du immer noch das Interface nutzen, welches via USB angesteckt ist.
    Linux ist kein Windows, wo der WLAN OFF Button alles Tot legt.

    Franky

  • Also nochmal.

    Ich möchte das interne Bluetooth deaktivieren.

    Steht doch im Beitrag #2:

    Code
    dtoverlay=disable-bt

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Das sieht doch eher nach einer Komplettabschaltung aus?!

    Nein, es ist keine Komplettabschaltung, sondern nur eine Deaktivierung des onboard-bt.

    Für eine Komplettabschaltung müsste man die Treiber blacklisten bzw. die installierte Software (bluez & Co.) auf dem PI deinstallieren.

    Zitat

    Description-en: Bluetooth tools and daemons

    This package contains tools and system daemons for using Bluetooth devices.

    .

    BlueZ is the official Linux Bluetooth protocol stack.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Okay, onboard BT wie o.g. deaktiviert.

    USB-Stick eingesteckt. Reboot.

    "systemctl status bluetooth" zeigt folgendes an:

    Und weiterhin gibt "lsusb | grep -i bluetooth" folgendes aus:

    Code
    Bus 001 Device 003: ID 0bda:8771 Realtek Semiconductor Corp. Bluetooth Radio

    Sieht doch gut aus?

    Dennoch gibts bei "bluetoothctl list" keine Ausgabe und "buetoothctl show" die Meldung "No default controller available".

    Was fehlt?

    2 Mal editiert, zuletzt von humpataa (19. Oktober 2022 um 21:19)

  • Nach stundenlanger Suche gelöst: es fehlte die richtige Firmware rtl8761b, die Fehlermeldung war mit "dmesg | grep -i bluetooth" sichtbar, die entsprechenden Dateien fehlten. Hinderte aber andere Komponenten nicht daran, alles prima zu finden. Für alle die auch vor dem Problem stehen vielleicht eine Hilfe. :bussi2:

    Die Bluetooth-Verbindungen gehen mit dem kleinen USB-Stick wirklich reibungslos und schnell. Kein Vergleich zu dem (in meinen Augen) vermurksten Onboard-Ding.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!