WIFI als metered Verbindung konfigurieren

  • Hi zusammen,


    ich habe einen Raspberry 4 mit Raspbian an einem WiFi Hotspot mit limitierten Datenvolumen verbunden und möchte eigentlich nicht viele Daten übertragen. Habe aber jetzt das Problem, dass zu viele Daten vermutlich im Hintergrund übertragen werden und würde das gerne so gut wie möglich einschränken. So ähnlich wie am Smartphone, wo man ein Netzwerk z.B. als "gebührenpflichtig" einstellen kann (Android).

    Die WiFi Verbindung/Credentials habe ich über wpa_supplicant eingerichtet.


    Hat hier jemand Erfahrung und kann mir weiterhelfen?


    Danke!

    :danke_ATDE:

  • Habe aber jetzt das Problem, dass zu viele Daten vermutlich im Hintergrund übertragen werden und würde das gerne so gut wie möglich einschränken.

    Was sind das für Dienste, die diese Daten übertragen?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Was sind das für Dienste, die diese Daten übertragen?

    Das wäre ursprünglich auch mein erster Gedanke gewesen, dass ich erst mal rausfinde was viel Daten benötigt. Konnte aber bisher noch keinen geeigneten Weg finden. Weißt du da was?

  • Konnte aber bisher noch keinen geeigneten Weg finden. Weißt du da was?

    Siehe die Ausgabe von:

    Code
    sudo netstat -tulpena

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Siehe die Ausgabe von:

    Code
    sudo netstat -tulpena

    Zunächst danke dir!

    Netstat -tulpena hatte ich schon mal benutzt. Das gibt aber ja nur eine Momentaufnahme. Nach dieser muss ich sagen, ist eigentlich bis auf die SSH Verbindung kein Traffic zu sehen.

    Komischerweise hatte mein Mobile Hotspot letztens aber über Nacht ca. 50MB Traffic und es war aber nur dieser Raspi per WiFi verbunden sonst nichts.

    Gibt es eine Möglichkeit, dass Netstat einen aufsummierten Netzwerk-Traffc über mehrere Stunden ausgibt?

  • Gibt es eine Möglichkeit, dass Netstat einen aufsummierten Netzwerk-Traffc über mehrere Stunden ausgibt?

    Ja, iptables Regeln ohne target an 1. Stelle in der INPUT und OUTPUT chain und morgen früh, die Zähler dieser Regeln auslesen.


    Code
    sudo iptables -I INPUT 1 -i wlan0
    sudo iptables -I OUTPUT 1 -o wlan0

    EDIT:


    BTW: Den Traffic (Receive und Transmit) für das wlan0-Interface kannst Du auch mit z. B.:

    Code
    cat /proc/net/dev
    cat /proc/net/dev | grep -i wlan0

    anschauen.

    Rekeyings (sind abhängig vom Wlan-Router/Hotspot) und evtl. 4-way-handshakes kannst Du mit:

    Code
    sudo tcpdump -vvveni wlan0 ether proto 0x888e

    anzeigen lassen.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Edited 5 times, last by rpi444 ().

  • Servus!


    Ich vermute mit iptables -L -v kann ich den Traffic auslesen?


    Seit gestern abend zeigt mir dieser Befehl an:


    D.h. nach meinem Verständnis hatte mein System seit gestern Abend 33MB (Download) + 5,8MB (Upload) Traffic.

    Pass irgendwie nicht mit der Ausgabe aus netstat -tulpena zusammen, wo ja bis auf die SSH Verbindung alles 0bytes war.


    rpi444 : Ich werde es heute nicht mehr schaffen, aber werde die nächsten Tage mal noch deine anderen Tipps ausprobieren, die du zuletzt gepostet hast. Danke Dir!!!!

  • Ich vermute mit iptables -L -v kann ich den Traffic auslesen?

    D.h. nach meinem Verständnis hatte mein System seit gestern Abend 33MB (Download) + 5,8MB (Upload) Traffic.

    ja. Wie sind ist die Ausgabe von:

    Code
    sudo netstat -tulpena
    ps aux

    ? Der input-/download-Traffic wird m. E. zum grössten Teil, ein related-/established-Traffic (d. h. von deinem PI aus, veranlasst) sein. Du kannst im "Ruhezustand" mit tcpdump und dem geeigneten Filter, die lauschenden TCP-Ports auf deinem PI, bzgl. new-Traffic (d. h. eingehender Traffic mit dem syn-Flag gesetzt bei TCP, der nicht durch deinen PI veranlasst ist) überwachen.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • sudo netstat -tulpena gibt folgendes aus:

    Rot markiert sind die bytes durch die SSH-Sitzung. Der Rest ist immer 0.


    ps aux gibt aus: