/dev/random

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Den Hardware-Zahlengenerator hatte ich bis jetzt noch nie getestet. Hab ihn dann mal eingerichtet, um ihn zu testen.


    Testergebnisse:


    Testcode:



    /dev/random sollte blockieren, wenn die Entropie ausgeht.

    /dev/urandom blockiert nicht, wenn die Entropie ausgeht.

    /dev/hwrng blockiert, wenn die Entropie ausgeht und ist auch nur eine Entropie-Quelle, weswegen die Geschwindigkeit viel geringer ist.


    random und urandom bekommen den Zufall aus mehreren Quellen.

  • Pi4 64bit:

  • Da ich gerade an meinem CM4 rumbastele ...

    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
    :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)

    Edited once, last by framp ().

  • muxsator Auf einem System auf dem mehrere Prozesse laufen können, und das in der Regel auch tun, spielt die Anzahl der Prozessoren/Kerne natürlich eine Rolle. Auch wenn ein Prozess nur einen Thread benutzt, ist der ja nicht alleine auf dem Prozessor/Kern. Oder eben doch. Wie viele, oder ob gar keine anderen Prozesse sich da noch so auf dem gleichen Prozessor/Kern tummeln, hängt auch von der Anzahl der Prozessoren/Kerne ab, die das System zur Verfügung hat um die Prozesse zu verteilen.

    „Eat the rich — the poor are full of preservatives.“ — Rebecca ”Becky” Connor, The Connors