Hdmi ausschalten bei Bullseye

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo zusammen


    Ich konnte bisher viel von google lernen, aber jetzt komme ich nicht weiter.

    Ich habe ein Hdmi Display am Raspi 3 als Wandeinbau fest eingebaut das ich zur Visualisierung nutze .

    Gesteuert wird der Raspi von einem Arduino, ich fahre das System nachts und wenn ich außer Haus bin runter

    das Display geht nach einer Zeit aus, durch einen Bewegungsmelder wird es wieder aktiviert.


    Das ging bis jetzt alles,

    jetzt soll ein größeres Display rein und bei der Gelegenheit wollte auch gleich den Raspi von 2 auf 3 wechseln und das neue OS nehmen.


    Jetzt meine Frage

    weis jemand wie man bei Bullseye den Hdmi ausschaltet?

    Ich habe bis jetzt probiert alles ohne Erfolg.

    Code
    sudo vcgencmd display_power 0 3
    sudo vcgencmd display_power 0 7
    tvservice --off


    Bei Buster ging es ja mit vcgencmd display_power 0 aber jetzt gehts nicht mehr.


    Könnt Ihr mir helfen

    Gruß Günther

  • Hallo Günther,


    tvservice ist ein uraltes Tool, dass es in Bullseye nicht mehr gibt.


    Das lässt sich aber wieder einrichten...


    Versuche doch mal:

    Code
    xrandr --output HDMI-1 --off

    Wenn das funktioniert: Super! Ggf. musst Du xrandr erst noch installieren:

    Code
    sudo apt install x11-xserver-utils 


    Wenn nicht: Ergänze in der Datei command.txt diese Zeile

    Code
    video=HDMI-1:d

    Nach einem Neustart sollte es dann funktionieren.


    Ggf. musst Du -1 durch -2 ersetzen, je nach dem an welchem HDMI-Port des RPi Du den Monitor angeschlossen hast.



    Zu:

    ... das lässt sich wieder einrichten...


    Du kannst in der Datei /boot/config.txt den Treriber kms abschalten. Damit kommst Du in den sog. "legacy mode". In diesem ist "tvservice" wieder verfügbar.


    Wenn das auch nicht funktioniert: Du hast zu wenig spezifischen Input geliefert, um Deine Frage zu klären.



    Beste Grüße


    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    • Icon-Tutorials (IDE: Geany) - GPIO-Library - µController-Programmierung in Icon! - ser. Devices - kein Support per PM / Konversation

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

  • Versuche doch mal:

    Code
    xrandr --output HDMI-1 --off

    Wenn das funktioniert: Super! Ggf. musst Du xrandr erst noch installieren:

    Sollte mit drauf sein, jedenfalls ist es das bei 64bittiger Version.


    Ich würde mit xrandr anfangen, um zu sehen, ob wirklich als verbundenes Gerät HDMI-1 angezeigt wird. Und spätestens wenn der Monitor aus ist kann man von dem aus ihn ja nicht wieder einschalten.

    Das geht dann nur über ssh (oder blind, nicht gut), die Variable DISPLAY muss dann gesetzt werden:



    Ggf. musst Du -1 durch -2 ersetzen, je nach dem an welchem HDMI-Port des RPi Du den Monitor angeschlossen hast.

    Einfach vorher nur xrandr eingeben, dann wird das angezeigt.


    Wenn man kms in der /boot/config.txt deaktiviert funktionieren sowohl tvservice als auch vcgencmd display_power 0 wieder.

  • Ihr seid die Besten vielen dank.


    Hiermit funktioniert es bestens

    Code
    DISPLAY=:0 xrandr --output HDMI-1 --off
    DISPLAY=:0 xrandr --output HDMI-1 --auto

    Ich muste xrandr auch nicht installieren.


    Vielen Dank noch mal

    Günther

  • Ihr seid die Besten vielen dank.


    Hiermit funktioniert es bestens

    Code
    DISPLAY=:0 xrandr --output HDMI-1 --off
    DISPLAY=:0 xrandr --output HDMI-1 --auto

    Ich muste xrandr auch nicht installieren.


    Wunderbar. Ich habe in der Zwischenzeit noch gesehen, dass xrandr auch eine Option für das Display hat, muss gar nicht an den Anfang der Zeile:

    Code
    $ xrandr -d :0 --output HDMI-1 --off
    $ xrandr -d :0 --output HDMI-1 --auto

    :rolleyes: sudo !!