Raspi gibt keine .onion Adresse aus

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Moin,

    Da dies mein erster Post ist, möchte ich mich schon Mal im voraus entschuldigen, falls ich die falsche Kategorie erwischt habe.


    Zu meinem Problem:


    Ich habe einen Raspberry 3, den ich zu einem "Tor-Server" machen wollte. Ich habe mir 2 YouTube Tutorials angeguckt und Schritt für Schritt befolgt ( nginx installieren - funktioniert, Tor installieren - funktioniert, Torrc Datei editieren - gemacht, Service stoppen, Service starten und Status abfragen - gemacht und ist aktiv)

    Nun sollte Tor eine Url erstellen und in den Ordner kopieren, den ich bei Torrc angegeben habe, tut er aber nicht. Ebenso kann ich aufgrund fehlender rechte nicht in den Standard Ordner von nginx meine HTML dabei kopieren, lediglich über die Kommandozeile editieren.

    Ich habe wie gesagt 2 Tutorials geguckt und exakt so abgearbeitet, aber es scheitert jedes Mal bei der Ausgabe der .onion Datei. Dazu bekomme ich auch keine Log Datei, die in einem der Tutorials in dem Log Ordner angegeben wird.


    Kennt sich hier jemand damit aus und kann mir sagen was ich falsch mache ?


    Danke und Gruß aus Hamburg

  • Nun sollte Tor eine Url erstellen und in den Ordner kopieren, den ich bei Torrc angegeben habe, tut er aber nicht.

    Eintrag in /etc/tor/torrc z.B.

    Code
    HiddenServiceDir /var/lib/tor/other_hidden_service/
    HiddenServicePort 80 127.0.0.1:80

    Rechte des Verzeichnisses anpassen: chmod 700 /var/lib/tor/other_hidden_service/

    und dann tor neu starten.

    Dann sollten in /var/lib/etc/tor/other_hidden_service/ mind. 3 Dateien angelegt werden, hostname (mit dem Onion-Hostnamen) + 2 key-Files.

    Wenn du nichts zu sagen hast, sag einfach nichts.

  • Hey danke erstmal,

    Es gibt einen Ordner "Keys" aber der ist leer. Die Datei "Hostname" gibt es gar nicht. :(


    Kann das am Raspberry liegen, weil zu alt oder bin ich einfach zu dumm ?

  • Der RPi3 ist definitiv nicht zu alt. Welches OS, welche Tor-Version?

    Die andere Frage musst du dir schon selbst beantworten. ;)


    Zeige mal deine torrc und ein namei -l /pfad/zum/HiddenServiceDir.

    Das sollte in etwa so aussehen:



    Mit folgender torrc funktioniert es problemlos auf einem RPi2 mit RaspiOS Bullseye (Webserver muss auf localhost:80 lauschen):

    Code: /etc/torrc - Tor 0.4.5.10 (RaspiOS Bullseye lite)
    SocksPort 9050 
    SocksPolicy reject *
    RunAsDaemon 0
    HiddenServiceDir /var/lib/tor/hidden_service/
    HiddenServicePort 80 127.0.0.1:80

    install -m 700 -o debian-tor -g debian-tor -d /var/lib/tor/hidden_service/

    systemctl restart tor@default

    Wenn du nichts zu sagen hast, sag einfach nichts.

    Edited 8 times, last by llutz ().

  • So, ich wollte gerade die Torrc Datei raus suchen und habe gesehen, jetzt sind die Dateien da. Ich habe zwei Key Dateien und die Url.

    Nun habe ich die Adresse in Tor aufrufen wollen, kriege aber die nginx Meldung "403 Forbidden".


    Vielen Dank schon Mal für deine Hilfe :)

  • Nun habe ich die Adresse in Tor aufrufen wollen, kriege aber die nginx Meldung "403 Forbidden".

    Die Rechte am Web-Verzeichnis (nginx "root", Apache "DocumentRoot") passen nicht.

    Du hast hoffentlich nicht, das HiddenServiceDir als Web-root eingerichtet, oder?


    Richte deinen nginx so ein, dass du lokal auf deine Webseiten (z.B. /var/www/html/) per http zugreifen kannst.

    Das HiddenServicePort 80 127.0.0.1:80 aus dem Beispiel, sorgt dann dafür, dass Anfragen aus dem Tor-Netzwerk über die .onion Adresse zu deinem lokalen nginx weitergeleitet werden. Das ist quasi nur eine Art Portforwarding.

    Wenn du nichts zu sagen hast, sag einfach nichts.

  • Öhm gute Frage. Ich glaub, ich geb auf. Ich dachte ich daddel bisschen mit dem Raspi um, aber das übersteigt echt hart meinem Horizont 😂

  • Nun, seinen Horizont kann man erweitern.

    Eigene dir ein bisschen Basiswissen an und versuche dein Vorhaben Schritt-für-Schritt umzusetzen.

    Wenn du nichts zu sagen hast, sag einfach nichts.