Starthilfe gesucht: CM4 - Waveshare IO-Base-B - NVMe - CM4 8GB8GB

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Es könnte so einfach sein, ist es aber nicht.


    Ich versuche auf dieser Hardware ein Ubuntu Desktop 64bit zum fliegen zu bekommen. Aber in meinem Schädel klemmt's.


    Hardware:

    • CM4 8GB/8GB
    • Waveshare IO-Base-B (das ist die kleine im original Raspi-Format mit M.2 auf der Unterseite
    • kleine NVMe

    Nun habe ich folgendes Problem: die Anleitung wie man die NVMe zum Booten bekommt (J.Geerling) beinhaltet die installation auf klassischem Medium (SD) und dann wird auf die NVMe geklont und der Bootloader umkonfiguriert.


    Nun kann man aber ein Ubuntu 64bit Desktop nicht auf 8GB installieren: "At least 2 GB RAM and 16GB eMMC/SD storage required"

    Die NVMe wäre ja jenseits von gross genug aber die eMMC ist es eben nicht.


    Hat jemand für mich eine Strategie wie ich das System zusammenbekomme? Material hab ich reichlich SSDs, etc. aber ich möchte nicht stundenlang vor die Wand laufen bis sich mir die vermutlich für jeden anderen offensichtliche Lösung erschliesst.


    Mir reicht das high-level, ich Google mir die Details gerne zusammen.


    Und ja mit Raspbian würde das sicher problemlos gehen aber ich will und brauche das Ubuntu.


    Danke für jeden konstruktiven Tip!

  • Erstmal danke. Ich hab's jetzt etwas klarer. Mein gedanklicher Fehler war, dass ich glaubte ich müsse vom eMMC zur NVMe rüber klonen. Was natürlich völliger Unfug ist, jetzt betrachtet.


    Es ist egal welches System ich in der eMMC installiere, auf die NVMe kommt ein neues Image und das kann so gross sein wie es will. Also installiere ich auf der eMMC (8GB) ein kleines Server-Image, boote das, installiere mit dem running Server das zu grosse >8GB Images vom Ubuntu Desktop 64bit direkt auf die NVMe, die natürlich episch genug Platz hat, rekonfiguriere den Boot und hopp!


    Ich weiss nicht genau wie und aus welchem Anlass ich mich da festgefahren hatte. Aber passiert eben!


    Danke für die Starthilfe!

  • Das geht natuerlich auch. Aber warum gehst Du den Umweg ueber eMMC? Du kannst doch das Image auch direkt auf den NVMe bringen :conf:


    Ich teste das mal eben bei mir mit

    Ubuntu Desktop 22.04.1 LTS

    von hier

    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
      :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)
  • Ich habe mir eben das Image runtergeladen, unxy-ed, dann das CM4 mit mass-storage-gadget befruchtet wie auf meiner Webseite beschrieben, dann per dd das Image direkt auf den NVMe gebracht, dann in der boot.conf eingestellt dass von NVMe gebootet werden soll, den CM4 gebootet und die Installation vom Ubuntu startet.


    Ich komme jetzt nicht weiter weil meine Maus und Tastatur aus irgendwelchen Gruenden nicht erkannt werden - aber jedenfalls geht es so wie ich meine ;)

    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
      :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)