feste USB Schnittstelle für Geräte festlegen geht nicht

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo,

    ich habe mich wirklich schon wundgesucht, oder bin einfach blind.

    Ich habe meine Alarmanlage über ein Seriell / USB Wandler und den EBUSD ESERA Adapter an einem Raspberry Pi und stehe vollends auf dem Schlauch, da bei einem Wechsel der USB Plätze ich immer in IPS alles neu konfigurieren muss.

    Ich habe schon die Lösung bzgl. der udev/rules.d Datei ausprobiert:


    Code
    SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{idProduct}=="6001", ATTRS{idVendor}=="0403", ATTRS{manufacturer}=="ESERA-Automation", SYMLINK+="ttyHZG"
    SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{idProduct}=="6001", ATTRS{idVendor}=="0403", ATTRS{manufacturer}=="FTDI", ATTRS{serial}=="A10KHITH", SYMLINK+="ttyALARM"

    Zwar haben beide eine unterschiedliche „serial“ aber es scheint nicht zu klappen.
    Ich benutze IP Symcon - liegt das an IPS 6.1?

    Hier sind noch ein paar Details bzgl. der Schnittstellen…


    Hat da jemand evtl. eine Idee?

    Trotz unterschiedlicher SERIAL klappt es nicht.

    Zwar werden beiden je meine Festgelegten Namen über Symlink zugewiesen, aber er mischt den ttyALARM immer noch mit USB1 bzw USB0 und die Alarmanlage ist jenachdem auf ALARM bzw USBx zugunsten….

    Bin da echt ratlos….

    Wie kann ich testen ob es Ggf doch am RASPI oder IPS liegt oder mache ich sonstwas falsch?

    Ziel wäre ja, dass die Alarmanlage immer fix erkannt wird, egal welchen USB Port ich nehme und nicht in IPS immer die serial I/O immer neu einstellen muss.

    Die Alarmanlage hat einen RS232 zu USB Konverter dran mit eben oben genannten Chipsatz.



    VG

  • Schon so probiert: ?

    Code
    SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{idProduct}=="6001", ATTRS{idVendor}=="0403", ATTRS{manufacturer}=="ESERA-Automation", ATTRS{serial}=="AL6L0XPM", SYMLINK+="ttyHZG"
    SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{idProduct}=="6001", ATTRS{idVendor}=="0403", ATTRS{manufacturer}=="FTDI", ATTRS{serial}=="A10KHITH", SYMLINK+="ttyALARM"
  • Habe die „99-usb.rules“ ---- oder muss es in der Tat „99-usb-serial.rules“ heissen???

    noch mal gemacht:


    Code
    SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{idProduct}=="6001", ATTRS{idVendor}=="0403", ATTRS{manufacturer}=="ESERA-Automation", ATTRS{serial}=="AL6L0XPM", SYMLINK+="ttyHZG"
    SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{idProduct}=="6001", ATTRS{idVendor}=="0403", ATTRS{manufacturer}=="FTDI", ATTRS{serial}=="A10KHITH", SYMLINK+="ttyALARM"

    Ergebnis:

    Code
    lrwxrwxrwx 1 root root          7  2. Nov 09:10 /dev/ttyALARM -> ttyUSB1
    crw-rw---- 1 root dialout 204, 64  2. Nov 09:10 /dev/ttyAMA0
    lrwxrwxrwx 1 root root          7  2. Nov 09:10 /dev/ttyHZG -> ttyUSB0
    crw------- 1 root root      5,  3  2. Nov 09:10 /dev/ttyprintk
    crw-rw---- 1 root dialout 188,  0  2. Nov 09:11 /dev/ttyUSB0
    crw-rw---- 1 root dialout 188,  1  2. Nov 09:10 /dev/ttyUSB1

    Die Schnittstellen ttyUSB0 und ttyUSB1 gibt es immer noch und sind quasi doppelt:


    Code
    root@raspberrypi:/home/raspberry.dirk# udevadm info -a -n /dev/ttyUSB1 | grep '{serial}' | head -n1
        ATTRS{serial}=="A10KHITH"
    root@raspberrypi:/home/raspberry.dirk# udevadm info -a -n /dev/ttyUSB0 | grep '{serial}' | head -n1
        ATTRS{serial}=="AL6L0XPM"
    root@raspberrypi:/home/raspberry.dirk# udevadm info -a -n /dev/ttyALARM | grep '{serial}' | head -n1
        ATTRS{serial}=="A10KHITH"
    root@raspberrypi:/home/raspberry.dirk# udevadm info -a -n /dev/ttyHZG | grep '{serial}' | head -n1
        ATTRS{serial}=="AL6L0XPM"


    Also sind die Alarmanlage und der ebusd Esera quasi doppelt vorhanden

  • ja ich nehme in IPS entspechend ttyALARM bzw. ttyHZG

    Alles klappt soweit.


    Dann ziehe ich zum Teste einmal den ttyALARM ab und wieder rein, und schon sitzt ttyALARM auf ttyUSB2, obwohl ich den selben USB port benutze und den ttyUSB1 gibt es nicht mehr mit ls- l /dev/tty*


    wieder raus rein, liegt der Alarm auf ttyUSB1


    OK - ES KLAPPT zzt - war nur viel zu ungeduldig bis sich die Schnittstelle nach Umstecken oder auch raus / rein wieder aufggebaut hat


    DANK!

    Edited once, last by physman ().