Platformio findet an neuem W11-Notebook kein upload port

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo zusammen,

    auf meinem Desktop-Hauptrechner (W11) findet Platformio schnell einen upload port um einen ESP32 zu programmieren. Auch über Menüpunkt devices oder pio device list per Terminal wird der / ein COM-Port gelistet.


    Jetzt wollte ich das gleiche Projekt auf meinem nagelneuen Asus VivoBook(W11) uploaden, aber es findet sich kein Port. Den ESP habe ich auf allen USB-Buchsen erfolglos ausprobiert (USB 2.0 + 3.1).

    Auch über Menüpunkt devices oder pio device list per Terminal wird kein Port gefunden.


    Über den Gerätemanager werde ich auch nicht schlau, da ändert sich nichts wenn der ESP angeschlossen wird.


    Vielleicht geht das mit diesem Notebook nicht?


    Hätte vielleicht jemand eine Lösung?


    Vielen Dank!

  • Grüße dich,


    Schau Mal hier rein.

    Eventuell fehlt ein Treiber für den ESP.

    Hallo,

    danke aber das sind dann Probleme beim Connecting - ein Port ist schon gefunden.

    Code
    esptool.py erase_flash
    esptool.py v3.2
    Found 1 serial ports
    Serial port COM3
    Connecting......................................
    COM3 failed to connect: Failed to connect to Espressif device: Wrong boot mode detected (0x13)! The chip needs to be in download mode.
    For troubleshooting steps visit: https://github.com/espressif/esptool#troubleshooting



    Mein Problem setzt jedoch früher an


    y, tumpa

    CURRENT: upload_protocol = esptool

    Looking for upload port...

    Error: Please specify `upload_port` for environment or use global `--upload-port` option.

    For some development platforms it can be a USB flash drive (i.e. /media/<user>/<device name>)

    *** [upload] Explicit exit, status 1

    ========================================================================= [FAILED] Took 5.15 seconds ===

  • Oh sorry, stehe auf der Leitung. Finde keine Lösung für mein Problem in dem Link.


    Den Treiber hatte ich natürlich installiert, jedoch ohne Verbesserung


    Boot Button drücke ich auch bis mir der Finger abfällt :)


    Meinst du dann, den ESP in Download-Modus setzen? Aber ohne Port-Verbindung????

  • Alles gut.

    Ich meine damit nur das du die Meldungen auch googeln kannst.


    Ich hab hier jetzt einen ESP32 mit W11 gepaart.

    Im Geräte-Manager erscheint dann:

    Unbenannt.png


    Der ESP ist also an COM4.

    Bei deinem Bild sehe ich da nichts, wo man irgendwie sehen kann das der ESP erkannt wurde.


    Ich hab mit ESPtools aber auch noch nichts gemacht.

    Habs aber mal eben installiert.


    Edit:

    In der Arduino IDE wird der ESP auch erkannt:

  • Über den Gerätemanager werde ich auch nicht schlau, da ändert sich nichts wenn der ESP angeschlossen wird.

    Du suchst an der falschen Ecke! Sieh unter "Anschlüsse (COM & LPT)" nach, nicht unter "USB"!


    Bei mir erscheint beim anklemmen eines ESP32 folgender Eintrag:





    //Edit keepfear Mist zu langsam, da hätte ich mir meinen Beitrag auch schenken können. :lol:

  • Sooooo...

    Ich hatte jetzt den gleichen Fehler:

    Code
    C:\>python -m esptool -p COM4 flash_id
    esptool.py v4.3
    Serial port COM4
    Connecting......................................
    
    A fatal error occurred: Failed to connect to Espressif device: Wrong boot mode detected (0x13)! The chip needs to be in download mode.
    For troubleshooting steps visit: https://docs.espressif.com/projects/esptool/en/latest/troubleshooting.html

    Für den Download-Mode muss man GPIO-0 mit GND Brücken danach hab ich die ID des ESP abgefragt:

    Quelle:

    docs.espressif.com/projects/esptool

  • Hallo,


    ich hatte unter Windows 10 das gleiche Problem und den Treiber installiert, zu dem hyle einen Link gepostet hat. Danach konnte Windows den ESP zuordnen und ich konnte damit arbeiten.


    Grüße

    Dennis

    🎧 Marylin´s Befehle an meine Junge Seele hör ich in jedem Lied. Heimlich eingegeben, in mein Innenleben, durch den Hard-Rock Beat 🎧