Hallo,
ich habe ein Problem mit einerm CAN Bus Head.
Ich verwende einen Pi 4 mit Victron Venus OS für meine Solaranlage und Batteriespeicher.
Leider habe ich ein Problem den CAN Bus in Gang zu bringen.
An diesem hängen Batterien 2 Pylontech US3000C (gem. Anschlussplan von Pylontech Pin 4 und 5 H/L sowie natürlich Masse).
Ich habe den Waveshare CAN Head installiert nach dieser Anleitung
#Victron VenusOS auf #Raspberry PI - CanBus - NodeRed Setup - YouTube
In der Victron Oberfläche wird mir auch der CAN Port angezeigt.
So weit alles ok. Nur leider bekomme ich keine Verbindung zu den Pylontechs.....
Ich habe mich dann auf Fehlersuche begeben und mich an dieser Anleitung orientert:
https://powerforum.co.za/topic…pi-pylontech-integration/
Zunächst habe ich alles was noch nicht vorhanden war gem. dieser Anleitung ergänzt.
spimaxfrequency habe ich allerdings auf 2000000 gelassen, da die 1000000 nur für die alte Version gelten, ich aber die neue habe.
An Punkt 3 bin ich dann allerdings bei Abfrage von CAN0 gescheitert.....
Device not found
Mit ein wenig suchen habe ich rausgefunden das sich der canhead als can8 eingetragen hat...
Warum auch immer.
Eine Abfrage mit ifconfig can8 bringt das Ergebnis:
can8 Link encap:UNSPEC HWaddr 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-0-00
UP RUNNING NOARP MTU:16 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:100
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:8 (8.0 B)
Der CAN Head ist also aktiv und kann angesprochen werden.....(ok...ergibt sich aber auch schon daraus, das er in der Oberfläche sichtbar ist).
In einem weiteren Schritt habe ich jetzt alle Eintragungen die in o.g. Anleitung mit "can0" angegeben sind mit can8 ersetzt.
Ergebnis: Keine Änderung.
Exakt hier enden jetzt auch meine Fähigkeiten und Ideen und ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen !?
Danke vorab