RPi4 - 3 (und mehr) Festplatten an USB3

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo zusammen.

    Ich habe mal wieder eine sehr spezielle Frage (wie immer wenn ich eine Frage habe :D )
    Ich möchte gern 3 SSD an den Rasperry Pi 4 anschließen. Der Pi hat aber nur 2 USB3 Ports.
    Welches ist jetzt die beste möglichkeit dies zu bewerkstelligen?

    Ich finde diese dual Dockingstations sehr interessant, da ich so auch mal meine alten Festplatten sichern könnte. Und man könnte so 2 SSD an einen USB3 Port anschließen. Aber wie ist es da mit der Datenübertragungsrate? Dann müssen ja 2 Festplatten über einen Port gehen. Hat da jemand Erfahrungen?

    Ansonsten fällt mir noch ein USB3 Hub (aktiv) ein. Hier wäre ja das gleiche. Alle müssen über einen Port. Funktioniert da jeder Hub? Ich glaube mal gehört zu haben das nicht alle funktionieren.

    Gibt es sonst noch Alternativen?

  • Hallo HeAdLeSs,


    ich setze für solche Zwecke das DELOCK 42622-Dualgehäuse (USB 3.1) ein.

    Je nach Zugriff auf die einzelnen Platten an EINEM USB-Anschluss geht das natürlich ein wenig zulasten der Performance. Allerdings spreche ich in meinem Falle von LUKS-verschlüsselten SSDs, da ist die Leistung natürlich sowieso etwas gedrosselt.

    Wenn es Dir auf maximale Performance ankommt, wäre aber ein RasPi4 ohnehin die falsche Wahl; ansonsten ist dann noch die Frage, ob Du direkt am RasPi arbeitest oder dieser als NAS dienen soll, ich beziehe mich hierbei wiederum auf Zugriff übers interne Netzwerk.


    Die Gehäuse sind übrigens nicht gekühlt und bei stetigem Zugriff auf die SSDs wirds schonmal etwas wärmer.