Warum ist ein und das selbe Betriebssystem nach jeder Installation irgendwie anders?

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Moin kbv,


    Ob und warum ich bei der Netzwerkinstallation zwei verschiedene 64 Bit Bullseye finden sollte ist mir unklar.

    Sri, da hätte ich besser nachsehen sollen. Für die 64Bit-Version gibt es nur ein Packet mit Desktop..


    Ich habe mir gestern, via Imager, eine SD-Karte fertig gemacht. Ein Update hat ca. 90 Teile gefunden.


    Unter "Add/Remove Software" wird mir nach Eingabe von "Thunderbird" im Suchfenster, die Software zum installieren angeboten.

    Telegram allerdings nicht. Du hast es aber ja irgendwo gefunden. Bitte mal einen Link!


    Zu BT. Ich habe keine Tastatur/Maus für BT, aber einen Lautsprecher. Der hat sich ohne Problem einbinden lassen und wird nach jedem Neustart auch wieder eingebunden.


    Wie ich es schon angedeutet habe. Löse ein <Problem nach dem anderen. Du verhedderst dich...


    73 de Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"

    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.

  • Bernd666

    ja, thunderbird war wohl darüber verfügbar. Aber mir ist diese Paketverwaltung echt zu anstrengend. Ich hab vorher monatelang mit manjaro Linux gearbeitet, das war für mich als ambitionellen Laien mit gefährlichem Halbwissen deutlich einfacher. Ich glaube der Raspi ist für mich doch nicht das passende Gerät. Denke ich schau mich mal nach einem MiniPC mit SSD um. Da mach ich wieder ein manjaro drauf und gut. Das passt eher zu meinen Wünschen.

    Trotzdem erstmal herzlichen Dank!

  • Moin kbv,


    ich denke das es auch nie das Ziel der Raspberry Pi Foundation war, ihre Kleincomputer als Desktopersatz zu sehen.

    In dem Raspberry werkelt eine CPU die du nicht im Smartphone haben möchtest.

    Es ist immer noch ein Bastel- und Lern-Computer.

    Dein Gedanke, ist für das was du mit dem Gerät vorhast, denke ich, der Richtige.


    73 de Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"

    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.

  • ich denke auch.

    Da ich mit den 8 GB, dem ARGON M2 Gehäuse und einer M2SSD 120 GB sozusagen ein Top- Modell habe werde ich kein Problem haben einen Interessenten zu finden der ihn artgerecht einsetzen kann :)

  • framp

    Der Pi 4 mit dem Argon m2 und 120 GB Intenso SSD und Netzteil soll 155,00 kosten. Zahlung gerne PayPal Family and Friends. Versand versichert inclusive. Gehäuse und SSD sind keine 3 Wochen alt.

  • Die Hardware ist eben angekommen. Bin schon am installieren von Ubuntu Desktop :lol:


    Noch einmal vielen Dank an kbv fuer die angenehme Kommunikation und schnelle Lieferung :danke_ATDE:

    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
    :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)
  • Aber gerne doch. Hab jetzt einen kleinen MiniPc mit 8 GB und 128 GB SSD. Der läuft jetzt Mint Manjaro Cinnamon Recht flüssig. Ist also für meine Wünsche genau richtig und nicht viel größer als der verkaufte Pi.

    So schnell können 2 Leute glücklich werden.

    Viel Spass mit dem Pi!