
Zweite SSD Festplatte in nextcloud einbinden
- raspling
- Thread is Unresolved
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
Schau mal ob du hier fündig wirst!
-
Zuerst solltest Du, soweit noch nicht vorhanden, einen aktiven USB3-Hub besorgen.
Zum Mounten siehe u.a. hier https://wiki.ubuntuusers.de/mount/ und hier https://wiki.ubuntuusers.de/fstab/.
-
Den Hub hab ich noch nicht.
Aber ich meine die kleinen ssd Pocket - Festplatten von scandisk sind nicht sehr stromhungrig.
Kann man das auch mal ohne den Hub probieren?
-
-
Zum Mounten siehe u.a. hier https://wiki.ubuntuusers.de/mount/ und hier https://wiki.ubuntuusers.de/fstab/.
Sehr schwer veständlich für mich!
Ich würde mich da lieber an Franjo G halten ...
Er hat ja eine vereinfachte Anleitung beschrieben - kann ich diese Anleitung auch für die Integration einer 2ten Platte benutzen?
QuoteMounten der Festplatte
Die Festplatte an den Raspi anschließen.
mit sudo blkid die PARTUUID auslesen
Die steht unter sdx1 ganz am Ende der Zeile
Beispiel:
./dev/sdb1: UUID="8D54-B01A" BLOCK_SIZE="512" TYPE="ext4" PARTUUID="b78de09d-6f19-45fa-94dd-49742a0793c7"
Dann sudo nano /etc/fstab eingeben
In der Datei die dann geöffnet wird, fügt ihr am Ende folgende Zeile an.
Nur mit den Cursortasten navigieren. Nicht mit der Maus
PARTUUID=<PARTUUID> /NC ext4 defaults,noatime,nofail 0 2
Beispiel:
PARTUUID=27f5bc43-02 /NC ext4 defaults,noatime,nofail 0 2
Die PARTUUID und das Filesystem anpassen.
Den Editor beenden mit STRG+O (Otto)
Mit ENTER das Speichern bestätigen.
Dann mit STRG +X den Editor schliessen.
Als Dateisystem empfehle ich eine mit ext4 formatierte Platte. NTFS geht natürlich auch, ist aber langsamer.
Falls die Partition in ext4 umformatiert werden soll,
sudo mkfs.ext4 /dev/sdx1
Jetzt den Mountpoint erstellen
sudo mkdir /NC
Den Pi einmal rebooten
[tt]sudo reboot
Nach dem erneuten Einloggen prüfen, ob die Platte gemountet ist.
lsblk
Dann sollte hinter sdx1 unter Mountpoint /NC stehen.
Dann ändert ihr den Eigentümer und die Gruppe auf www-data
sudo chown -R www-data:www-data /NC
-
kann ich diese Anleitung auch für die Integration einer 2ten Platte benutzen?
Ja
//EDIT
Wenn du einen anderen Verzeichnisnamen wählst statt NC und den letzten Satz ignorierst.
-
kann ich diese Anleitung auch für die Integration einer 2ten Platte benutzen?
Grundsätzlich ja, aber Mountpoint muss natürlich ein anderer sein und dem entsprechend auch der Eintrag in die /etc/fstab angepasst werden. Der Eigentümer am Ende sollte auch nicht geändert werden.
//Edit: War wiedermal zu langsam.
-
Kann ich das am laufenden NC-System machen?
(oder bereits vorhandene Festplatte abnehmen vom raspi?)
-
Kann ich das am laufenden NC-System machen?
Ja. auf jeden Fall. Solange die erste Platte wegen Strommangel nicht ausgeworfen wird...
-
Kann ich das am laufenden NC-System machen?
Ja, wie Franjo G bereits geantwortet hat.
Danach ein sudo mount -a nicht vergessen, damit die Änderung in der fstab übernommen und die zweite SSD gemountet wird. Diese zweite SSD sollte natürlich auch ext4 formatiert sein.
-
-
sollte dann eine ext4 Formatierung bringen, oder?
nein.
Die musst du schon gesondert formatieren.
sudo mkfs.ext4 /dev/sdx1
-
nein.
Die musst du schon gesondert formatieren.
sudo mkfs.ext4 /dev/sdx1
das macht er nicht:
-
Bist du sicher, dass sda1 richtig ist?
Zeig mal die Ausgabe von lsblk
-
denke doch schon.
Codeho@nextcloud:~ $ sudo blkid /dev/mmcblk0p1: LABEL_FATBOOT="boot" LABEL="boot" UUID="3772-58CD" BLOCK_SIZE="512" TYPE="vfat" PARTUUID="7da60c7c-01" /dev/mmcblk0p2: LABEL="rootfs" UUID="ee7f279a-1fe9-4c98-9f3c-83c7173683b7" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="7da60c7c-02" /dev/sda1: LABEL="PortableSSD" UUID="AE74-0794" BLOCK_SIZE="512" TYPE="exfat" PARTLABEL="PortableSSD" PARTUUID="23ac98c2-9bb9-44c7-9bd0-be05fdec8891" /dev/sdb1: LABEL="SSD Raspi" UUID="c5dfd6c3-46c9-5242-a145-89e580a17574" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="63b137de-01"
-
/dev/sda1 ist die bereits eingebundene, funktionierende SSD! Vorsicht bei solchen Aktionen!
-
Oder doch nicht?
-
denke doch schon.
Ich wollte die Ausgabe von lsblk nicht blkid
-
/dev/sda1 is mounted; will not make a filesystem here!
Zeig mal die Ausgabe von findmnt!
-
Ich wollte die Ausgabe von lsblk nicht blkid
hab ich oben geändert.