Raspberry PI zu Raspberry pi Backup
- Gexle
- Thread is Unresolved
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
Schau mal ob du hier fündig wirst!
-
Es soll ja für mich machbar sein..daher eine SD als System und die SSD als Speicherlaufwerk
Anleitung zum mounten nehme ich diese da oder im NTFS Format!
http://www.technik-tipps-und-t…speichermedien-einbinden/
Wäre diese OK
Die alten neuen Daten von der alten HD kann ich mir per Winscp ja runterkopieren auf meinen PC
-
NTFS kann nicht alle Linuxdateiattribute 1:1 speichern. Das habe ich leidig bei raspiBackup erfahren muessen. Da Du Raspis sicherst die mit Linux laufen solltest Du ext3/4 nehmen und kein NTFS. Das unangenehme ist dass Du beim Backuperstellen mit rsync keinen Fehler bekommst. Aber wenn Du restorst stellst Du fest dass Dateiattribute nicht mehr so sind wie sie im Original waren.
-
Ok dann ext3/4 -> Laut Anleitung ext4 dann kann ich diese Anleitung nehmen...
Ich muss sagen hatte mit den Svrpi Files die ich sichere noch nie ein Problem gehabt bei wiederherstellen
Im Prizip sind das alles Logdaten
-
Ich muss sagen hatte mit den Svrpi Files die ich sichere noch nie ein Problem gehabt bei wiederherstellen
Das Wiederherstellen funktioniert. Nur sind die Dateirecht nicht mehr so wie vorher. Wenn ich mich recht erinnere ist der Owner dann immer root und 0777. Wenn das fuer Dich kein Problem ist kannst Du natuerlich auch auf NTFS bleiben.
Anyhow wuerde ich in der Linuxwelt NTFS nicht nutzen. Schnell nutzt man so eine Partition mal um irgendwas hin und her zukopieren und wundert sich dann dass sich die Linuxattribute geaendert haben. jm2c
-
Nein eigentlich nicht das sind 5 rechte die ich ändern müsste... mehr nicht!
Codepi@BackupRPI ~ $ sudo blkid -o list -w /dev/null device fs_type label mount point UUID ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- /dev/mmcblk0p1 vfat RECOVERY (not mounted) 4909-A00B /dev/mmcblk0p3 ext4 SETTINGS /media/SETTINGS 8e486e7e-4140-4259-a213-6b993d6c5c58 /dev/mmcblk0p5 vfat BOOT /boot 0250-5142 /dev/mmcblk0p6 ext4 root / b8ffe78f-9b85-47dd-84a4-57538b3ae32c /dev/sda1 ntfs /media/92C43C79C43C61A1 92C43C79C43C61A1 pi@BackupRPI ~ $
Hab die sda1 auch in ntfs formatiert -> soll ich dann ext4 oder ntfs???
Mit ntfs könnte ich die SSD dann auch an einen PC hängen nicht bzw. würde dann auch gleich erkannt werden nicht?
Ich werde dann mal das ganze Zeug zusammen suchen...
-
Mir hats immer so ein Anwendungsprotokoll also einen Log Datei erzeugt bzw. geschrieben damit ich schauen kann ob das Update gemacht wurde..
so schaut der Crontab Befehl aus...
-
Diese Anleitung scheint auch schon älter zu sein.
Nimm die Anleitung von Franjo G Festplatte mounten und Installation Samba Server auf einem Raspberry Pi und ext4 und nur bis "Den Pi einmal rebooten, und den Mount noch einmal prüfen.". Danach kannst Du abbrechen.
//Edit
Der PC kann mit ext4 nicht, aber WinSCP geht doch auch und das ohne die SSD abstöpseln zu müssen.
-
-
Ok dann mach ich das so meld mich dann wenn ich soweit bin fals bzw. einen RPI3 um einen normalen Preis bekommen kann.
Danke euch allen
-
Ähm... Da ist ja NOOBS auch wieder im Spiel!
Was meinst???
Wo ist Noops im Spiel??
Was heist das den wieder nun??
-
Was meinst???
Beitrag #46 meine ich oder ist das der aktuelle RPi?
-
-
Pfuh, ich war schon erschrocken. Dann ist ja gut!
-
-
Keine Ahnung warum die Raspi HW Verkaeufer keine SD Karte mit RaspianOS geprimed beigelegt haben sondern das ugly NOOBs
Vermutlich weil die Foundation das damals als Einstieg empfohlen hatte. Zum Glück haben die NOOBS (auch dank unserem Thread hier im Forum und v.a. dank Deines Threads darauf hin im englischen Forum damals) über den Haufen geworfen.
-
Hallo
So bei meinen 5 Rpis Logger habe ich
1mal -> Buster
4mal -> JessiDas sollte doch klappen dann..
Danke
-
-
So wie ich verstehe sind Deine Raspis alle nur lokal @home zugreifbar.
Sollten sie doch aus dem Internet zugreifbar sein empfehle ich Dir dringend auch die anderen 4 Jessi Systeme auf das aktuellste OS Bullseye (nicht Buster) umzustellen
-
So wie ich verstehe sind Deine Raspis alle nur lokal @home zugreifbar.
Ja nur in meinen Netzwerk....das möchte ich auch so beibehalten...