Hallo,
es gibt zwar zu dieser Aufgabe bereits ähnliche Themen in diesem Forum aber die helfen mir nicht weiter, da meine Ausgangslage etwas anders ist.
Ich besitze eine Fritzbox 7590 an deren analogen FON 1 Anschluß ein Gerät namens Klingelpaul angeschlossen ist. Dieses Gerät ermöglicht die Signalisierung einer Tasterbetätigung bei Telefonen, die an der Fritzbox angeschlossen sind. Drückt also jemand auf den Haustürklingeltaster klingeln je nach Konfiguration ein oder mehrere Telefone. Ich habe die Version für drei Klingeltaster im Einsatz und das funktioniert problemlos.
Nun möchte ich aber zusätzlich die Tastenbetätigungen mit einem Raspberry erfassen und ggf. weiterverarbeiten, z.B. für eine optische Signalisierung. Basierend auf dem Artikel der c’t Überallklingel habe ich folgende Schaltung aufgebaut:
Zwischen den Klemmen des Klingelpauls messe ich 3,3V und habe deshalb entsprechend dem c’t Artikel einen 120Ohm Vorwiderstand verwendet. Leider wird bei dieser Konfiguration weder die Betätigung protokolliert noch klingelt das Telefon.
Um etwaige Fehlerquellen auszuschließen hatte ich kurz eine 1,5V AA Batterie an den Optokoppler angeschlossen was sofort erkannt wurde, Optokoppler und Script sind also in Ordnung.
Beim Verbinden der Klingelpaulklemmen ohne die Schaltung klingelt das Telefon ebenso wie beim direktem Verbinden der Klemmen mit zwischengeschaltetem 120Ohm Widerstand ohne Optokoppler. Die Fritzbox ist also korrekt parametriert und der Widerstand alleine beeinträchtigt die Funktion nicht.
Schließe ich die Schaltung statt an die Klemmen des Klingelpauls an 3,3V und GND des Raspberrys an wird die Tasterbetätigung ebenfalls erkannt aber natürlich klingelt es nicht. Die Schaltung scheint also grundsätzlich zu funktionieren.
Der Vollständigkeit halber hier noch das Minimalscript:
#!/usr/bin/env python3
import time
import RPi.GPIO as gpio
klingel_gpio = 21
gpio.setmode(gpio.BCM)
gpio.setup(klingel_gpio, gpio.IN, pull_up_down=gpio.PUD_UP)
while True:
if not gpio.input(klingel_gpio):
print("Palim Palim")
time.sleep(1)
Display More
Mein Fazit ist, dass Software und Hardware im Einzelnen zwar grundsätzlich funktionieren aber im Ganzen nicht. Meine Frage ist nun woran kann das liegen und wie kann man es beheben?
Ich vermute der Klingelpaul ist im Gegensatz zum Raspberry zum Betreiben der Schaltung nicht geeignet. Falls das der Fall sein könnte, gibt es andere Lösungen? Für etwaige Antworten schon mal besten Dank im Voraus.