Grafana startet nicht mehr nach update 9.3.1 / influxdb / pi 4/4

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo, bin Neuling und möchte auch hier ein herzliches Hallo und Danke sagen, für die freiwillige Unterstützungen von erfahreneren Anwendern. Bin nur einfacher Handwerker und tue mir schwer mit IT in allen Richtungen. Bin halt nur Handwerker 🤷🏼


    Als Heizungsbauer habe ich eine Truhe mit Monitor gebaut um Temperaturen aufzuzeichnen. Das mache ich mittels iobroker - influxdb 1.0 - grafana 7.x.x und hat bisher mit großen Hürden auch gut funktioniert. 🎉 Bis gestern nach update …


    Hardware: Raspberry Pi 4 4 Ram. Funktionierte zuverlässig bis zum update (rechts oben ad. Monitor) auf dem raspberry pi desktop bullseye, das anscheinend auch grafana von 7.x.x auf grafana 9.3.1 aktualisierte. Die Datenbank ist inluxdb 1.x über iobroker. Seitdem funktioniert Grafana nicht mehr. Verschiedene Linux-Befehle sind fehlgeschlagen (bitte nicht fragen was alles, google-lesen-tippen-omg). Auch ein Downgrade auf Grafana 8.3.1 blieb erfolglos. was kann ich machen? Ich weiß nicht, wo oder wer hier helfen könnte. Komme aus dem Rhein-Main Gebiet🤝


    Btw ich habe einiges gelesen und würde hier auch codes meines systems darstellen. 🥹 Aber ich weiss nicht wie 🫣 Bin sehr wissbegierig, aber meine Kompetenz liegt sicher woanders…


    :danke_ATDE:

  • Moinsen,


    ich würde mal behaupten, dass bei dem Update auch InFluxDB auf die aktuelle Version 2.5.1 geupdatet wurde, und somit eine Dateninkonsistenz entstanden ist.
    Aber ohne eine vollständige Fehlermeldung, und den dazugehörigen Programmcode kann man hier nur die :gk1: bemühen.
    Für die Darstellung der Fehlermeldung und der dazugehörigen Programmcodes bitte dieses pasted-from-clipboard.png Symbol in der Menüleiste des Eingabefensters benutzen und diesen dann in das jeweilige Feld ( Fenster ) einfügen.

    Franky

  • Ja super.

    Für die Darstellung der Fehlermeldung und der dazugehörigen Programmcodes bitte dieses pasted-from-clipboard.png Symbol in der Menüleiste des Eingabefensters benutzen und diesen dann in das jeweilige Feld ( Fenster ) einfügen.

    Das probiere ich sofort am Montag in der Firma aus und poste dat hier.

    Aber hat die Datenbank etwas mit dem Grafana Serverstart zu tun? Grafana startet doch auch ohne Zuordnung der Datenbank(ein)? So aus der Erinnerung heraus…

  • Ich wuerde an Deiner Stelle in den entsprechenden Logs nachsehen was Du da fuer Fehlermeldungen findest. /var/log/syslog, /var/log/grafana/grafana.log und u.U. in /etc/grafana/grafana.ini den Debuglevel hochsetzen um detailiertere infos zu erhalten. Siehe auch die Grafana Troubleshooting Seite. Ebenso wuerde ich mal die Ausgabe von journalctl -u grafana-server ansehen.

    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
    :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)

    Edited once, last by framp: journalctl zugefuegt ().

  • Ja super.

    Das probiere ich sofort am Montag in der Firma aus und poste dat hier.

    Aber hat die Datenbank etwas mit dem Grafana Serverstart zu tun? Grafana startet doch auch ohne Zuordnung der Datenbank(ein)? So aus der Erinnerung heraus…

    Guten Morgen,


    das Zeichen </> hab ich nicht gefunden oder ist nicht da.


    Folgende Meldung erhalte ich:



    piobroker2@piobroker2:~ $ sudo service grafana-server restart

    piobroker2@piobroker2:~ $ sudo service grafana-server status

    ● grafana-server.service - Grafana instance

    Loaded: loaded (/lib/systemd/system/grafana-server.service; enabled; vendor preset: enabled)

    Active: failed (Result: signal) since Mon 2022-12-05 08:02:11 CET; 26s ago

    Docs: http://docs.grafana.org

    Process: 3121 ExecStart=/usr/sbin/grafana-server --config=${CONF_FILE} --pidfile=${PID_FILE_DIR}/grafana-server.pid --packaging=deb cfg:default.paths.log>

    Main PID: 3121 (code=killed, signal=SYS)

    CPU: 74ms


    Dez 05 08:02:11 piobroker2 systemd[1]: grafana-server.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.

    Dez 05 08:02:11 piobroker2 systemd[1]: Stopped Grafana instance.

    Dez 05 08:02:11 piobroker2 systemd[1]: grafana-server.service: Start request repeated too quickly.

    Dez 05 08:02:11 piobroker2 systemd[1]: grafana-server.service: Failed with result 'signal'.

    Dez 05 08:02:11 piobroker2 systemd[1]: Failed to start Grafana instance.

    lines 1-13/13 (END)



    Und div Farben im Text, die nicht mitkopiert wurden.

  • Moinsen,

    Code
    Bash

    Warum hat man dir in Beitrag #2 den Hinweis gegeben, dieses Code Fenster zu nutzen, darin kann man durch anklicken des Wortes Quellcode dieses Fenster auf BASH umstellen.
    Oder fehlt bei dir aus nicht bekannten Gründen diese Leiste am Kopf des Eingabefeldes ?


    Eigentlich sieht das Fenster so aus !

    Franky

  • Ich wuerde an Deiner Stelle in den entsprechenden Logs nachsehen was Du da fuer Fehlermeldungen findest. /var/log/syslog, /var/log/grafana/grafana.log und u.U. in /etc/grafana/grafana.ini den Debuglevel hochsetzen um detailiertere infos zu erhalten. Siehe auch die Grafana Troubleshooting Seite. Ebenso wuerde ich mal die Ausgabe von journalctl -u grafana-server ansehen.

    Hab das Zeichen gefunden </> :bravo2:


    Soll ich die zuvor genannten Logś auch hier präsentieren? Nicht das dort Dinge drinstehen, wo mir jemand die Unterwäschen entwedet... :/


    Die Troubles. Seite sehe ich kir später an nd arbeiten. :danke_ATDE: Bis hierher

  • Hat sich wohl überschnitten. Ich hab das Zeichen auf meinem Terminal gesucht. sry

  • Soll ich die zuvor genannten Logś auch hier präsentieren

    Nein. Nicht einfach das Forum mit ellenlangen Logs vollmuellen :) Nur Auszuege mit Meldungen die Hinweise auf die Fehlerursache geben koennen wie irgendwelche Error Meldungen. Du musst Dir also die Logs schon genauer ansehen.


    Z.B. journalctl -u grafana-server mal nach Meldungen vom Typ Error durchsuchen ;)

    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
    :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)

    Edited 2 times, last by framp ().

  • Nein. Nicht einfach das Forum mit ellenlangen Logs vollmuellen :) Nur Auszuege mit Meldungen die Hinweise auf die Fehlerursache geben koennen wie irgendwelche Error Meldungen. Du musst Dir also die Logs schon genauer ansehen.

    Na das möchte ich auf keinen Fall. Nur vom lesen waren einige die zu wenig Infos geliefert hatten. Ich möchte ja Hilfe und niemand verägern. Die beiden Logs von Dir habe ich gelesen. Aber auch nur gelesen und nicht verstanden :rolleyes: Fhler, Errors usw. habe ich nicht gefunden. Nur beim Grafana Status (siehe oben, schon mal eingestellt) kommt folgendes:

  • Ich habe mal im Netz gesucht aber nichts passendes gefunden :no_sad: Wir brauchen eine Fehlermeldung von Grafana um weiterzukommen.


    Was findest Du denn im grafana log (var/log/grafana/grafana.log)

    :no_sad: Kein Backup - kein Mitleid :no_sad:
    :) Nutze lieber raspiBackup bevor Du in die Luft gehst :)
  • Ich habe Kontakt zu Grafana aufgenommen und die haben für heute einen Termin angeboten, den ich wahrnehmen möchte. Bin gespannt und werde berichten was hieraus geworden ist. Cu und thx

  • Quote
    Code
    Okt 15 16:33:51 piobroker2 grafana-server[1512]: t=2022-10-15T16:33:51+0200 lvl=info msg="Writing PID file" logger=server path=/var/run/grafana/grafana-serve>
    Okt 15 16:33:51 piobroker2 grafana-server[1512]: t=2022-10-15T16:33:51+0200 lvl=info msg="Connecting to DB" logger=sqlstore dbtype=sqlite3
    Okt 15 16:33:51 piobroker2 grafana-server[1512]: t=2022-10-15T16:33:51+0200 lvl=info msg="Creating SQLite database file" logger=sqlstore path=/var/lib/grafan>

    Ist das abgeschnitten, oder stimmen da die Pfade nicht ?

    Ich würde auch mal die ganzen Pfade prüfen, auch ob configs stimmen und die Rechte.

    Und in die systemd:

    Code
    StartLimitBurst=2
    StartLimitInterval=60
    StartLimitInterval=30
  • Hallo :danke_ATDE: alle die mich unterstützt haben.

    Nachdem heute auch Grafanasupport leider keinen Erfolg brachte :@ , bzw. diesen Weg des Supportes an div. Foren/Communities verwiesen hat und auch zuvor genannte gutgemeinte Ratschläge eher (Vermutung...) ein Dunkeltappen war :conf: , entschließe ich mich für das frühere "Format C". Setze anschließend wieder alles neu auf oder fahr mit meinem Bagger drüber :denker: . Ich habe mittlerweile soviel Zeit verbraten, dass das Projekt mittlerweile allseits auf Ablehnung stößt. :no_sad:

    Nochmal Danke an die vorherigen Helfer.... Es liegt an meiner Inkompetenz :wallbash:;(

  • Danke, aber alles gelöscht und neu aufgesetzt. Hardware zur Datensicherung beschafft und etwas vorsichtiger in Zukunft bei Updates sein.


    Vielen Dank an alles die Ihr Bestes versucht haben. Frohe Festtage und bleibt gesund. Und hoff eich darf wieder fragen wenn ich was habe....

    :danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE::danke_ATDE: