Hallo Experten,
hatte eine Lichtsteuerung mit RPi Zero, Lichtsensor tsl2591 gebaut (Script im Anhang).
Mittels des Moduls "Power-Controler für Raspberry Pi (RPi-PC)" von ELV sollte der RPI
über einen Taster ein- und ausgeschaltet/heruntergefahren werden und wenn eingeschaltet
würde das Script täglich als cronjob ausgeführt.
Das Modul belegte die Pins 2 (+5V), 4(+5V), 6(GND), GPIO14, GPIO15, GPIO17 und GPIO18.
Der TSL2591 lag an Pin 4(+5V), GPIO2(SDA), GPIO3(SLC) und Pin 20(GND).
Hat weitgehend funktioniert bis auf die Tatsache, dass das Einschalten über den Taster unzuverlässig
war, musst oft mehrmals ein- und ausschalten. Ausschalten ging immer.
Wollte dem Abhilfe schaffen. Ein Beitrag von Google gab an, dass man das einfach (ohne obiges Modul)
mit einem Taster zwische GPIO3 und GND, dem Eintrag in /boot/config.txt
dtoverlay=gpio-shutdown,gpio_pin=3, active_low=1,gpio_pull=up sowie
dem in /etc/rc.local eingetragenen Script:
#!/bin/bash
#set
GPIOpinOut=14
GPIOpinIn=15
#set output pin
echo "$GPIOpinOut" > /sys/class/gpio/export
echo "out" > /sys/class/gpio/gpio$GPIOpinOut/direction
echo "1" > /sys/class/gpio/gpio$GPIOpinOut/value
#set input pin
echo "$GPIOpinIn" > /sys/class/gpio/export
echo "in" > /sys/class/gpio/gpio$GPIOpinIn/direction
#wait for shutdown signal
while true
do
sleep 1
signal=$(cat /sys/class/gpio/gpio$GPIOpinIn/value)
if [ $signal != 1 ]
then
echo "Shutdown Raspberry"
shutdown -h now
#echo "0" > /sys/class/gpio/gpio$GPIOpinOut/value
exit 0
fi
done
Display More
erreichen kann. Hat auch zuverlässig funktioniert, nur wird nun der TSL2591
nicht mehr erkannt, i2cdetect -y 1 ergibt eine leere Liste und z.B. gibt
gpio readall den Fehler command gpio not found.
Habe ich den RPi beschädigt oder evtl. nur die SD Karte ??