Kann ich einen RPI 3 B+ und einen Arduino kombinieren um zwei Schrittmotoren anzusteuern?

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo,


    im Zuge eines Projekts für die Uni baue ich einen Roboter, der per Gesichtserkennung zwei Schrittmotoren ansteuern soll. Da man ja für die Steuerung von Schrittmotoren die passenden Motortreiber braucht, habe ich mir welche besorgt, allerdings sind die für nen Arduino. Arduinos haben wir in der Uni genug, da könnte ich mir einen leihen. Für die Gesichtserkennung habe ich einen RPI 3 B+, weil der Arduino damit ja definitiv überfordert wäre.


    Geht das irgendwie, dass ich einen Code schreiben kann, der die Daten von der Gesichtserkennung (mit Python OpenCV) an den Arduino sendet, der dann diese wieder verarbeitet und die Schrittmotoren ansteuert. Oder gibts da irgendwie ein Schnittstellenproblem zwischen RPI und Arduino?


    Danke im Vorraus!

    Snan

  • Moinsen,


    dazu wäre es erst einmal wichtig zu wissen, um welchen Motortreiber es sich handelt, und mit welcher Signalspannung dieser arbeitet.
    Bevor du den Umweg über ein Arduino gehst, die meisten Motortreiber werden via PWM angesteuert, das kann auch das RasPi selber ! Wenn dieser Motortreiber unabhängig der Versorgungsspannung auch mit einem PWM Eingangssignal von 3,3 Volt aus- oder klarkommt, vergiss das Arduino !

    Franky