Guten Tag,
ich habe ein Problem mit einem Außentemperatursensor dht22.
Der Rasp pi 4 ist über WLAN angebunden. Verbaut ist ein 220v
Modul, um eine Lampe ein und auszuschalten. Weiterhin ist
der dht22 Sensor angebunden. Sonst hat der Pi keine Funktionen.
Der dht22 liefert immer Werte. Am frühen Abend wird per Cronjob
die Lampe eingeschaltet. Danach funktioniert auch noch alles.
Um 22:00 Uhr wird die Lampe per Cronjob abgeschaltet. Ab da an
kann der dht22 nicht mehr ausgelesen werden. Erst ein Trennen
der Kabelverbindung des Sensors und neu verbinden bringt wieder Werte.
Wenn ich die Lampe "manuell" per Script abschalte, kommen die Werte
des Sensors trotzdem. Ich nutze "manuell" exakt das selbe Script, welches
in der crontab eingetragen ist ! Ich habe die Uhrzeit des Cronjobs für die
Lichtabschaltung geändert. Immer zu dieser Zeit können keine Messwerte
vom dht22 mehr abgefragt werden.
Es gibt natürlich keine Doppelbelegungen der PINS oder sowas.
Das System hat einen aktuellen Softwarestand (Tägliche updates aller PI's,
Server, Clients etc.).
Hat irgendjemand ne Idee, woher dieses Phänomen kommen kann ?
Falls noch irgendwelche Informationen zur Problemanalyse gebraucht
werden, bitte mitteilen.
Danke und Gruß
GonZo