Raspberry bootet nicht mehr nach sudo poweroff

  • Ah, jetzt ist alles klar. ^^

    Was meinst du? :)



    Ausgabe von history anzeigen lassen

    Da war dann wohl doch noch einmal update und upgrade dazwischen... ?(

  • Aber Du hast danach rebootet und der RPi lief dann ja wieder, sonst gäbe es ja keine Einträge in der history. :conf:


    ABER weißt Du was ich dort nicht finde? Den Eintrag, den Du als Titel für diesen Thread gewählt hast: sudo poweroff. Vielleicht hast Du das aber auch als root gemacht, deshalb sudo -i und dann nochmals history! Vielleicht bringt das auch Klarheit.

  • Wo kann ich das genau nachschauen?

    Schau mal im Verzeichnis:

    Code
    /var/log/apt

    in den Dateien:

    Code
    history.log
    history.log.1.gz
    term.log
    term.log.1.gz

    mit less und zless nach.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Okay, dass es erst ab bestimmten Zeitpunkt interessant ist kann ich nachvollziehen. Warum gerade ab 280 (noch) nicht.

    Weil 280 noch ein Teil einer Installation (hier Nextcloud) war und ich davon ausgehe, dass das vor dem Problem stattfand. ;) Also kann es nur bei einem der danach kommenden Wechsel zu root mit sudo su gekommen sein, bei dem noch ein upgrade gemacht wurde.


    Quote

    286 sudo su

    297 sudo su

    321 sudo su

    Da wiederum tippe ich auf das letzte 321.

  • ABER weißt Du was ich dort nicht finde? Den Eintrag, den Du als Titel für diesen Thread gewählt hast: sudo poweroff.

    247 sudo poweroff


    Das dürfte der shutdown sein.... Nextcloud habe ich danach nochmal angepasst! Ich habe aber vorsichtshalber nochmal history als root ausgeführt. Da gibt es keinen shutdown bzw. poweroff...

  • Schau mal in den Logs nach, wann genau Du das update/upgrade (mit Kernel) gemacht hast.

    Edit: der term.log ist voll mit "kernel" EInträgen, wenn ich mit less nachschaue... wäre das für hier auch interessant?

  • Edit: der term.log ist voll mit "kernel" EInträgen, wenn ich mit less nachschaue... wäre das für hier auch interessant?

    Mit "kernel" Einträgen meinst Du die mit Adding/Leaving/Removing 'diversion of .... /usr/share/rpikernelhack/ ... ?

    Dann ja.


    Am besten in Codeblock statt Spoiler wegen der Umbrüche.

    :rolleyes: sudo !!

  • Nabend!

    Ich denke mal, dass die logs uns nicht weiter gebracht haben, oder?

    Jetzt weiß ich wieder worauf ich noch antworten wollte. ;) Danke für die Erinnerung.


    Nein, zumindestens mich nicht. Da kommt gleich häufig "Adding 'diversion of" wie "Removing 'diversion of" (312 mal), am Schluss alles mit Setting up und Abarbeiten der Trigger etc., sieht ähnlich wie mein Log von dem Update mit Kernel aus den Tagen aus. Ich hatte beide mal nebeneinander angesehen.


    Ich bin kein Experte, aber mir ist in Deinem Log nichts aufgefallen, was den Verlust der Dateien erklären kann. Zum Beispiel fehlte bei Dir bootcode.bin, im Log aber noch da. Leider gab es in Deinem ersten Posting keine Dateiliste, nur Bild, macht den Vergleich schwieriger. Ich sehe nicht auf Anhieb was bei Dir noch fehlte. Ah, alles was mit start4* anfängt, im Log auch noch 4 Dateien drin. Fixup4 dito, im Log vorhanden, auf dem Bild nicht (mehr).

    :rolleyes: sudo !!