Probleme mit XRDP beim RaspberryPi 4

  • Ich habe 2 RaspberryPi neu installiert, 1 x Raspi 3 und 1 x Raspi 4.
    Alles gleich eingestellt, Updates gemacht, usw.
    Auf beiden habe habe ich xrdp installiert.

    Auf meinem Win11-Rechner habe ich eine Remote-Dekverbindung eingerichtet.
    Wenn ich beim Raspi 3 dort die IP-Adresse des Raspi eingebe, komme ich auf den Bildschirm des Raspi 3, so wie es sein soll!
    Beim Raspi4 erscheint nach ca. 1 Minute eine Fehlermeldung (siehe Anhang):
    Was ist beim Raspi 4 anders als beim Raspi3?

  • Go to Best Answer
  • Hallo Hoschi,
    vielen Dank für deine Antwort.
    Bevor ich den VNC-Server und -Client nutze, die eigentliche Frage:
    Gibt es eine Möglichkeit, mit dem Raspi4 xrdp zu nutzen?
    In dem "Handbuch" von Kofler, Kühnast und Scherbeck empfehlen die Autoren auf Seite 149, die Nutzung von RDP gegenüber VNC.

    Was bedeutet der Satz von dir "Damit wärst Du auch auf DISPLAY:0 Stall auf 10"?

  • rst58

    Selected a post as the best answer.
    • Best Answer

    Gibt es eine Möglichkeit, mit dem Raspi4 xrdp zu nutzen?

    Du kannst jeden verfügbaren Desktop Server mit dem dazugehörigen Client verwenden, zumal jeder Server manigfaltig konfigurierbar ist.


    Der "Comfort" am Windows Rechner keinen Client installieren zu müssen, wird durch einen Konfigurationsaufwand an den Servern vernichtet.


    Ein Remote Desktop Server kann in verschiedenen Modi gestartet werden.

    Im USER-Mode wird der Client mit dem Desktop des am Server angemeldeten Users verbunden.

    Es kommt zu einem Rennen der Eingabegeräte und funktioniert nur, wenn am Server überhaupt aktiv ein Grafiksystem läuft.

    Im VIRTUELLEN-Mode wird dem Client ein eigener Desktop generiert.

    Jeder Client bekommt seine eigene Oberfläche und kann ungestört den Server verwenden

    [Der SERVICE-Mode interessiert hier nicht.]


    VNC und XRDP werden in der Auslieferungskonfiguration imho in divergierenden Modi installiert.

    < apropos vnc > und < apropos xrdp > geben Hinweise auf die installierten Programme und deren Man Pages mit denen die Startkonfiguration geändert werden kann.



    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

  • rst58

    Selected a post as the best answer.
  • Jetzt noch die entscheidende Frage: Gibt es eine Möglichkeit, mit dem Raspi4 xrdp zu nutzen?

    Vermutlich ja. Ich zitiere mich mal selbst:


    Quote

    Hilft die Einrichtung eines weiteren Benutzers und einloggen mit rdp als dieser Benutzer? Näheres siehe bei pi-buch.info Da auch weitere Verweise.

    Keine Ahnung wie der aktuelle Stand bei xrdp/bullseye ist, ich habe xrdp nie genutzt, sondern nehme vnc wie bereits vorgeschlagen. Permanent Bildschirm in einer Farbe kam mir aber bekannt vor.

    :rolleyes: sudo !!