SSH Problem bei einem Pi4

  • Hi zusammen,

    ich habe bei mir im Netzwerk 2 Pi´s welche beide innerhalb der letzten 2 Monate neu installiert wurden. Hier rennt Bullseye drauf.


    Pi 2:

    Kann per WinSCP erreicht werden

    Kann bei meiner Syno im DSM unter Remote Verbindung mit SFTP verbunden werden


    Pi1:

    Kann per WinSCP erreicht werden

    Kann bei meiner Syno im DSM unter Remote Verbindung NICHT mit SFTP verbunden werden


    Es kommt nur die Fehlermeldung Authentifizierung fehlgeschlagen.


    Wo kann ich hier am besten prüfen wo der Fehler liegt bzw. das ganze zum laufen bekommen?

  • Du hast sicherlich bei den beiden SFTP Verbindungen irgendwelche Credentials angegeben. Melde Dich doch mal auf der Syno per ssh an und nutze diese Credentials wenn Du Dich per ssh auf die beiden Raspis verbindest. Ich denke bei Pi1 wirst Du Probleme bekommen. Dann kannst Du bei ssh -v, -vv oder -vvv mit angeben und bekommst Debugmeldungen die helfen die Ursache zu finden.

    Hast Du schon Deine Raspberries gesichert :fies:

    Bei mir erledigt das raspiBackup vollautomatisch jede Woche :shy:
  • Hey, hab ich eben getestet. Wenn ich mit per SCP mit der NAS verbinde, Putty öffne und mich per


    ssh pi@ip verbinde


    dann wird der Key Fingerprint abgefragt und ich kann mich verbinden.


    Aber über den Installations-Assistent für Remote Verbindung geht es nicht.

  • Aber über den Installations-Assistent für Remote Verbindung geht es nicht.

    Nach welcher Anleitung hast Du das konfiguriert? Ich wuerde das dann mal auf meiner Syno konfigurieren und ansehen. Vielleicht bekomme ich dann ja eine Idee woran es liegen koennte.

    Hast Du schon Deine Raspberries gesichert :fies:

    Bei mir erledigt das raspiBackup vollautomatisch jede Woche :shy:
  • ...

    dann wird der Key Fingerprint abgefragt und ich kann mich verbinden.


    ...

    Kann es sein, das der Host noch den alten Key hat (vor der Neuinstallation des Pi ) und er den neuen Hostkey nicht akzeptiert?

    Dazu müsstest Du in der known_host nachsehen und ggf. diese Zeile löschen.


    Gruss

  • Kann es sein, das der Host noch den alten Key hat (vor der Neuinstallation des Pi ) und er den neuen Hostkey nicht akzeptiert?

    Dazu müsstest Du in der known_host nachsehen und ggf. diese Zeile löschen.


    Gruss

    Sollte eigentlich nicht das Problem sein, denn über Putty konnte ich den neuen ja abrufen und als i.O. akzeptieren. Wo finde ich die known_host Datei?

  • Nach welcher Anleitung hast Du das konfiguriert? Ich wuerde das dann mal auf meiner Syno konfigurieren und ansehen. Vielleicht bekomme ich dann ja eine Idee woran es liegen koennte.

    Wenn du die File Station öffnest und unter Extras - Remoteverbindung - Verbindungseinrichtung - SFTP und dann die Daten vom Pi eintragen. Dann habe ich in der File Station die Daten direkt zur Verfügung.


    Eben dein Eintrag gar nicht gesehen.

  • Sollte eigentlich nicht das Problem sein, denn über Putty konnte ich den neuen ja abrufen und als i.O. akzeptieren. Wo finde ich die known_host Datei?

    War das vom selben Host? Dann hätte er auf einen "veralteten" Host-Key hinweisen müssen.

    die known_hosts liegt i.d.R auch im .ssh Verzeichnis.


    Gruss

  • Um es anders auszudrücken: PuTTY läuft ja wohl kaum auf dem NAS. Wenn auf dem NAS ein ungültiger Eintrag für den RPi existiert, dann interssiert es den PC, mit dem Du auf den RPi zugreifst wenig.


    Wenn ein ungültiger Eintrag für den RPi am PC existiert, dann hätte PuTTY gemeckert. ;)


    Wo diese Datei auf dem NAS liegt weiß ich aber nicht.

  • Nun mal langsam :) bin nicht mehr der jüngste.... ich Verbinde mich per WinSCP mit der NAS und öffne dann Putty. Somit baue ich von der NAS die Verbindung per ssh name@ip die Verbindung auf. Hier kam eine Abfrage ob ich dem Fingerprint oder so vertraue. Anschließend konnte ich auf dem Pi1 in der Konsole navigieren.


    Das ganze geht aber nicht über die File Station

  • ich Verbinde mich per WinSCP mit der NAS und öffne dann Putty.

    :conf: Ich kenne winscp nur als scp mit UI. Wie kannst Du Dich damit auf der Syno anmelden?


    Meiner Meinung nach musst Du Dich per putty auf der Syno anmelden und dann per ssh auf die Pi1 connecten.


    Die .ssh/known_hosts liegt auf der Syno wie unter Linux ueblich unter ~/.ssh

    Hast Du schon Deine Raspberries gesichert :fies:

    Bei mir erledigt das raspiBackup vollautomatisch jede Woche :shy:
  • :) Ok.


    Also: An der Syno möchte ich über die File Station (wie oben beschrieben) über folgende Schaltflächen den Pi einbinden


    Extras - Remoteverbindung - Verbindungseinrichtung - SFTP und dann die Daten vom Pi eintragen


    Das ganze sieht dann wie folgt aus:

    (Das hier ist der Pi2)


    Und Pi1 lässt sich so eben nicht verbinden.

  • WinSCP hat als Addon Putty.

    Ok. Das wusste ich nicht. Aus Deinem Screenshot sieht man dass Du Dich per root an der Syno angemeldet hast und dann als root per ssh auf die Pi. Also soweit alles OK.


    Eben habe ich das mal nachvollzogen. Interessanterweise wird die known_hosts von root nicht updated. Die Syno stellt das wohl irgendwo anders hin. Details dazu weiss ich aber nicht. Auf der Synol ist alles irgendwie leider verschwurbelt :(

    Hast Du schon Deine Raspberries gesichert :fies:

    Bei mir erledigt das raspiBackup vollautomatisch jede Woche :shy:
  • Hmm ich bin als Martin angemeldet.. kann ja mal versuchen das über Putty mit Martin zu machen... mal schauen was dann passiert.. Ja die Syno ist total undurchsichtig...


    Wenn ich mich über meinen normalen Account (Martin) anmelde, dann kommt die Fehlermeldung:

    Failed to add the host to the list of known hosts (/var/services/homes/martin/.ssh/known_hosts)


    Also scheint es eher ein Problem der Syno zu sein....

    Edited once, last by K!on ().

  • Failed to add the host to the list of known hosts (/var/services/homes/martin/.ssh/known_hosts)


    Also scheint es eher ein Problem der Syno zu sein....

    Das ist also die Stelle wo die Syno die known_hosts fuer die user ablegt :)


    Als Martin hast Du nicht die Berechtigung die Datei abzudaten. Deshalb bekommst Du den Fehler. Du muesstest als root die Datei updaten.

    Hast Du schon Deine Raspberries gesichert :fies:

    Bei mir erledigt das raspiBackup vollautomatisch jede Woche :shy:
  • Eben hab ich den Fingerprint als root eingebunden.. und in der .ssh ist der zu finden... wenn ich das dann noch unter martin durchführe.. dann kommt nur die meldung das der Pfad oder die Datei nicht existiert. ich hake mal bei Syno nach und melde mich nochmal.

  • Nur zur Info: Ich habe mich eben an zwei Pis von der Syno per sftp connecten koennen. Das hilft Dir jetzt nicht unbedingt - aber zeigt immerhin dass es eigentlich geht. Man muesste wissen wo die entsperchenden Logs fuer die ssh Zugriffe auf der Syno liegen :conf:

    Hast Du schon Deine Raspberries gesichert :fies:

    Bei mir erledigt das raspiBackup vollautomatisch jede Woche :shy: