Guten Tag,
ich Bin Dominik Bogdan und bräuchte Hilfe bei einem C Programm in Linux, denn hier kenne ich mich kaum aus.
Ich probiere ein C Programm zu schreiben ,dass Transponder Nummern auslesen kann ,dass ein RFID-Leser aufnimmt . Diese Nummer wird nochmal vor dem Prgoramm von einem Sic-Modul entschlüsselt und umgewandet. Diese Nummer würde ich gerne auf in meinem C Programm ausgestrahlt bekommen.
Danach soll ich überprüfen, ob das denn überhaupt funktioniert.
Wenn dies funktioniert hat, soll diese Transponder-Nummer von einer Liste ihre dazu gehörige Wagennummer auslesen und dies dann auch auf dem Bildschirm anzeigen. Das ist eine Liste, wo jede Transponder-Nummer seine eigene Wagennummer zugeordnet bekommen hat.
Ich bräuchte Vorschläge ,wie ich das umsetzen kann
Hilfe bei einem C Programm
- Dominik1209
- Thread is Unresolved
-
-
Was ist jetzt das Problem: C oder Linux?
Du könntest das Programm doch unter Windows entwickeln (falls Du das besser verstehst) und später auf Linux portieren. C läuft ja auf jedem Bierkasten
Oder hast Du keinen Plan wie Du die Anforderungen in C (oder eine beliebige Sprache) umsetzen sollst? Dann müsste man fragen warum Du die Aufgabe bekommen hast.
Generell ist es eine gute Idee die Aufgabenstellung in kleinere Teile zu zerlegen.
-
Was ist jetzt das Problem: C oder Linux?
Du könntest das Programm doch unter Windows entwickeln (falls Du das besser verstehst) und später auf Linux portieren. C läuft ja auf jedem Bierkasten
Oder hast Du keinen Plan wie Du die Anforderungen in C (oder eine beliebige Sprache) umsetzen sollst? Dann müsste man fragen warum Du die Aufgabe bekommen hast.
Generell ist es eine gute Idee die Aufgabenstellung in kleinere Teile zu zerlegen.
Also ich soll ein Programm in C programmieren ,der auf meinem Raspberry Pi ( Linux Betriebssystem) , einen RFID Leser über ein RJ45 Schnittstelle ,die Daten auslesen kann. Ich weiß leider aber nicht wie ich das unternehmen soll
-
-
Hallo,
kannst du konkreter werden? Kannst du denn C? Oder musst du die Sprache erst lernen?
Welche Art von Hilfe erwartest du denn?
Grüße
Dennis
-
ich würde sagen, er muss beides lernen.
Sein Deutsch wäre auch verbesserungswürdig.
Vor allem, wie kommt auf so eine Idee?
Stephan
-
morob65 Vorgesetzte, Ausbilder, Dozenten, oder Ähnliche‽ Was das Deutsch angeht, würde ich sagen das ist soweit verständlich. Ist halt nicht jeder Muttersprachler. Problematischer ist eher die fehlende Information in der Problembeschreibung. Halt wie der Kenntnisstand ist, und was *genau* gegeben ist. Ganz konkret die Hardware beispielsweise, und was die Dokumentation davon über die Verwendung und die Schnittstelle sagt.
-
-
Sein Deutsch wäre auch verbesserungswürdig.
Vor allem wie kommt auf so eine Idee?Steine. Glashaus.
Findest Du den Fehler im zweiten Satz?
-
Hallo Dominik,
ich habe letztes Jahr ein Programm geschrieben, das RFID-Karten und -Transponder ausgelesen hat und bzgl. der auf der Karte enthaltenen Informationen ausgewertet hat. Je nach Ergebnis hat die Software dann noch bestimmte Aktionen ausgeführt.
Ziel des Ganzen war, sich an einer Software mit unterschiedlichen Nutzerrollen anmelden zu können.
Normalerweise ist es kein Hexenwerk, für ein vorgegebenes Modell eines RFID-Readers funktionalen Code zu finden.
Wenn Du Fragen zu C hast, dann spezifiziere bitte die Fragen. Du wirst hier niemanden finden, der Dir Dein Problem durch eine für Dich angepasste Eigenentwicklung lösen wird.
Beste Grüße
Andreas
-
Wenn ihr euch über die Rechtschreibung anderer aufregen wollt, dann geht nach Heise. Dort sind genügend Leute, die anfangen, Fehler der anderen zu korrigieren, wenn ihnen die Argumente ausgehen. Hier sind hauptsächlich technisch versierte Menschen, die wahrscheinlich nicht ganz so viel auf Grammatik und Rechtschreibung achten.
Ich habe den OP jedenfalls verstanden und mich beschäftigt eher die Frage, welcher RFID-Reader denn überhaupt verwendet wird?
Welche Schnittstelle? USB, Ethernet, SPI, I2C ....
Das ist nicht so, dass die Reader alle gleich sind.
Aber generell kann man mit C alles machen! Sogar in den eigenen Fuß schießen geht.
Such dir am besten eine Bibliothek für den RFID-Reader, den du einsetzen willst und wie die Bibliothek anzuwenden ist, sollte entsprechend im Repository dokumentiert sein.
-
-
Für mich sieht das auch nach Hausaufgaben aus, aber das nur am Rande.
Der letzte Satz ist m.M.n. ziemlich uneindeutig, den ich eher als Frage nach einem Programmablaufplan interpretieren würde. Da liest aber wie fast immer, jeder etwas anderes heraus.
-
Hallo,
kannst du konkreter werden? Kannst du denn C? Oder musst du die Sprache erst lernen?
Welche Art von Hilfe erwartest du denn?
Grüße
Dennis
Ich beherrsche nur die Grundlagen von C. Ich erwarte von jemanden ,dass er mir zeigt ,wo ich die Grundlagen zur Kommunikation zwischen Geräten lernen kann oder mir erzählt wie ich die Kommunikation genau herstellen kann in C.
-
ich würde sagen, er muss beides lernen.
Sein Deutsch wäre auch verbesserungswürdig.
Vor allem, wie kommt auf so eine Idee?
Stephan
Ich komme auf so eine Idee ,weil ich sowas in der Tat machen soll. Bisschen mehr Respekt bitte
-
-
Hallo Dominik,
ich habe letztes Jahr ein Programm geschrieben, das RFID-Karten und -Transponder ausgelesen hat und bzgl. der auf der Karte enthaltenen Informationen ausgewertet hat. Je nach Ergebnis hat die Software dann noch bestimmte Aktionen ausgeführt.
Ziel des Ganzen war, sich an einer Software mit unterschiedlichen Nutzerrollen anmelden zu können.
Normalerweise ist es kein Hexenwerk, für ein vorgegebenes Modell eines RFID-Readers funktionalen Code zu finden.
Wenn Du Fragen zu C hast, dann spezifiziere bitte die Fragen. Du wirst hier niemanden finden, der Dir Dein Problem durch eine für Dich angepasste Eigenentwicklung lösen wird.
Beste Grüße
Andreas
Also was soll ich denn genau jetzt herausfinden? Bevor der RFID-Leser zu meinem Computer verbunden ist , kommt zwischen durch noch ein SIC-Modul und ein Schnitt-Stellen-Konverter , der die Schnittstelle in eine RJ45 Schnittstelle umwandelt. Dieser SIC wandelt auch nochmal die Daten um ,was es vom Reader bekommt. Ich will das ich einfach die Daten in meinem C auslesen kann. Was sind die genauen Schritte, die ich machen soll?
-
Für mich sieht das auch nach Hausaufgaben aus, aber das nur am Rande.
Der letzte Satz ist m.M.n. ziemlich uneindeutig, den ich eher als Frage nach einem Programmablaufplan interpretieren würde. Da liest aber wie fast immer, jeder etwas anderes heraus.
Es ist keine Hausaufgabe. Ich bin im Betrieb und soll das selbst anfertigen können.
-
Wenn ihr euch über die Rechtschreibung anderer aufregen wollt, dann geht nach Heise. Dort sind genügend Leute, die anfangen, Fehler der anderen zu korrigieren, wenn ihnen die Argumente ausgehen. Hier sind hauptsächlich technisch versierte Menschen, die wahrscheinlich nicht ganz so viel auf Grammatik und Rechtschreibung achten.
Ich habe den OP jedenfalls verstanden und mich beschäftigt eher die Frage, welcher RFID-Reader denn überhaupt verwendet wird?
Welche Schnittstelle? USB, Ethernet, SPI, I2C ....
Das ist nicht so, dass die Reader alle gleich sind.
Aber generell kann man mit C alles machen! Sogar in den eigenen Fuß schießen geht.
Such dir am besten eine Bibliothek für den RFID-Reader, den du einsetzen willst und wie die Bibliothek anzuwenden ist, sollte entsprechend im Repository dokumentiert sein.
Also es ist eine RJ45 Schnittstelle. Hat den jeder Reader eine eigene Bibliothek oder haben alle RFID-Leser die gleiche Bibliothek?
-
-
Ich halte den TO für einen Troll.
Und Trolle soll man nicht füttern.
Servus !
-
Rfid != NFC so kann ich sagen.
Somit fällt ein Hany aus, hat NFC. Heee meins
-
Quote
Near Field Communication (NFC) ist eine RFID-Technologie, die den Einsatz mobiler Endgeräte zum drahtlosen Datenaustausch beschreibt.
-
-
Also es ist eine RJ45 Schnittstelle. Hat den jeder Reader eine eigene Bibliothek oder haben alle RFID-Leser die gleiche Bibliothek?
Nein, jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen.
Wie der RFID-Reader ohne Bibliothek anzusteuern ist, steht sicherlich in der Betriebsanleitung des Readers und wenn man Glück hat, hat sich jemand anderes die Arbeit gemacht und eine Bibliothek dafür entwickelt.
-
Moin Dominik1209,
egal ob Schule oder Firma. Du bist sicherlich nicht allein auf diese Aufgabe gekommen. Aber egal..
Was hast du uns denn anzubieten. Welcher RFID-Leser(Link) ?
Das Sic-Modul hat bekannte Programmschnittstellen?
Hast du überhaupt schon was gemacht oder nachgeforscht?
Hier wird dir jeder helfen, wenn gesehen wird das du dich bemühst. Aber niemand läßt sich gerne ver....
73 de Bernd