Wie finde ich auf meinem Linux Rechner ein Verzeichnis vom Pi?

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo,


    ich habe einen Raspberry Pi. Auf dem habe ich ein Verzeichnis, welches ich in einem anderen Rechner verfügbar haben möchte.

    Problemlos habe ich es geschafft, per Samba diesen Ordner auf dem Linux Rechner einzubinden.

    Habe aber das Problem, diesen Ordner "nur" unter dem Netzwerk Register zu sehen.


    Wie schaffe ich es, dass ich dieses Verzeichnis in ein Verzeichnis, z.B. in meinem Homeverzeichnis zu mounten?


    Auf dem pi gibt es ein Verzeichnis /home/konne/st_webapp dieses will ich auf dem Linuxrechner ebenfalls in ein Verzeichnis /home/konne/st_webapp mounten.


    Und zwar temporär. Da der Raspberry Pi nicht die ganze Zeit läuft.


    Kann mir da jemand helfen?


    Was muss ich auf dem Pi laufen lassen um dieses Verzeichnis unter meinem Linux Rechner im LAN zu sehen?

  • Du brauchst auf dem Linux-PC eigentlich nur den Ordner aus dem Netzwerk Verzeichnis auf den Desktop zu ziehen / kopieren und dann bei einem Doppelklick darauf den Dateimanager als Anwendung angeben.


    Allerdings ist Linux != Linux.


    Oder habe ich Dich falsch verstanden und Du willst das Verzeichnis *richtig* mounten?

  • Eigentlich wäre mir ein "richtiges" mounten lieber.

    Ich weiß halt bloß nicht, was ich auf dem Pi anwerfen muss, damit ich das Verzeichnis auf dem Linux Rechner finden kann.


    Mein Linux Rechner hat Linux Mint drauf.

  • Hätte ich gleich drauf kommen können (eigentlich) .

    Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Das sollte ich hinbekommen. Wenn nicht, melde ich mich wieder :)

  • Habe es schon fertig gestellt.

    Ist zwar momentan nicht das sicherste, wie ich das gemacht habe. Aber der Pi hängt ausschließlich im LAN.

    Ich will da ein Hardwareprojekt ans Laufen bekommen, und programmiere lieber über meinen Linux Rechner.


    Danke für den Schups in die richtige Richtung!