Ein frohes Hallo an alle Leser :) Kurz zur Geschichte. Ich betreibe seit einiger Zeit einen PI4 mit 4GB als SMB- und MariaDB-Server. Diese Konfiguration stammte noch von meinem 3B. Nach dem Portieren auf den 4er, wurden die Serverdienste um Pi-Hole und Nextcloud erweitert. So lief das System nun knapp 2 Jahre, mit allen Updates die immer so anfallen. Dann kam jedoch von Nextcloud ein Hinweis, dass es zukünftig ein 64-Bit BS benötigt. Somit habe ich die SucheEnte auf den großen See geschickt, und nach einigen suchen eine Anleitung gefunden, wie ich mir selber einen 64er Kernel bauen kann. Diese Anleitung wurde dann mit Crosscompiling umgesetzt. Jedoch war das nur der Kernel. Dann fand ich nun, wo ich ein paar Tage zeit hatte, das Bullseye in 64 Bit. Also habe ich mir ein Image erstellt, und meinen zweiten 4er mit 2 GB gestartet. Nachdem ich alle Software mit Bildschirm und Tastatur eingerichtet habe, wurde es auf den 'Sever-Pi' aufgespielt. Bisher erfolgte meine Wartung / Zugriffe immer via RDP aus Windows heraus, da ich hiermit am besten zurecht komme. Somit versuchte ich mich auf bekanntem Wege zu verbinden. was jedoch fehlschlug. ich habe dann einiges versucht und gesucht, aber alles gefundene haut nicht hin. ich poste mal die Fehlerdaten (Code, 83 lines) Also einen Fehler mit der Key.pam habe ich als Auslöser vermutet, und die die Verzeichnisrechte von 'private' in /etc/ssl auf 755 geändert. Der Fehler kam danach auch nicht mehr, jedoch die anderen Fehler änderten sich nicht. Da VNC für mich kein Ersatz für RDP darstellt, baute ich mir ein neues Image um meinen Fehler zu finden. Doch nach alles versuchen mit und ohne VNC eingeschaltet, mit und ohne VNC Installation. Denn alles was ich fand, sagte immer aus, dass es da wohl Probleme geben würde. okay .. .die Beiträge waren alle schon älter. Das Problem stellt sich wie folgt dar: Ich rufe den RDP unter Windows auf. Ich kann mich einloggen (Auswahl auf XORG) und dann kommt nix mehr, bis dass der TimeOut gemeldet wird Für mich heißt dass, XRDP meldet sich, und bietet mir die Auswahl der möglichen Server an. Im Log sieht man auch, dass mein Login übergeben wurde. Sesman baut auch eine Sitzung auf, aber irgendwie kann der Server aber nicht auf die Sitzung zugreifen. Nach dem ich nun alles auf einen 'nacktem' System ausprobiert habe, und es dort auf jeden Fall klappen sollte, stehe ich am Rande der Fahnenstange und winke mal mit dem weißem Tuch :( Meine Frage ist nun, hat jemand eine Idee?, oder ist es einfacher auf ein Update zu warten? Vielen Dank für Eure Anregungen im Voraus sagt PY